30.10.2012 Aufrufe

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die bereits 2006 zu beobachtende Erholung der<br />

Gewerbeimmobilienmärkte in Deutschland setzte<br />

sich 2007 fort. So hielt in den wichtigsten deutschen<br />

Büroimmobilienmärkten der Leerstandsabbau an,<br />

und auch das Mietwachstum hatte 2007 viele Stand -<br />

orte erfasst. Bei den Spitzenmieten führt Frankfurt<br />

am Main <strong>die</strong> Rangliste mit 33,50 €/m²/Monat an.<br />

Es folgen München mit 29,50 €/m²/Monat, Düsseldorf<br />

und Hamburg mit je 21,50 €/m²/Monat<br />

sowie Berlin mit 20,50 €/m²/Monat.<br />

Im Bereich der Logistikimmobilien ist Deutschland<br />

mit 290 Mio. m² der mit Abstand größte Logistikmarkt<br />

Europas und steht als Absatzmarkt für Handelsunternehmen<br />

an erster Stelle. Durch <strong>die</strong> EU-<br />

Erweiterung konnte Deutschland auch im<br />

Berichtsjahr 2007 seine Position als Drehscheibe<br />

insbesondere im Ost-West-Verkehr aufgrund seiner<br />

hervorragenden Verkehrsinfrastruktur und des gut<br />

ausgebauten Informations- und Kommunikationsnetzes<br />

weiter ausbauen. Unternehmen der Branche<br />

Transport und Lagerhaltung erbrachten mit 44 %<br />

den Löwenanteil der Nachfrage, gefolgt von Industrie<br />

und Handel mit 21 % bzw. 11 Prozent. Die<br />

meisten Großvermietungen gab es im Rhein-<br />

Main-Gebiet. Die Städte Hamburg (2,9 Mio. m²)<br />

und Frankfurt (2,8 Mio. m²) beheimaten <strong>die</strong> größten<br />

Bestände an Logistikflächen, an dritter und<br />

vierter Stelle stehen das Ruhrgebiet bzw. Berlin.<br />

Im Einzelhandel wurde auch 2007 der Markt für<br />

inhabergeführte Fachgeschäfte immer kleiner,<br />

denn in den 1A-Lagen dominieren <strong>die</strong> großflächigen<br />

nationalen und internationalen Textilanbieter sowie<br />

<strong>die</strong> Flagship-Stores der großen Markenartikler.<br />

Unabhängig von einer bescheidenen Umsatzentwicklung<br />

schreitet <strong>die</strong> Verkaufsflächenausweitung<br />

weiter voran. Die Versorgung mit Shopping-Center-<br />

Fläche pro Einwohner ist in Ostdeutschland deutlich<br />

größer als in Westdeutschland, wo große Teile<br />

des Bestandes inzwischen schon veraltet sind.<br />

Die Flächenausweitung findet daher vorwiegend im<br />

Westen statt. Die höchsten Einzelhandelsmieten in<br />

1a-Lagen werden mit 250 €/m²/Monat traditionell<br />

in München erzielt. Danach folgen Frankfurt mit<br />

230 €/m²/Monat, Stuttgart mit 220 €/m²/Monat<br />

und Hamburg mit 210 €/m²/Monat. Den größten Zuwachs<br />

im laufenden Jahr verzeichnete Berlin. Dort<br />

stieg <strong>die</strong> Spitzenmiete um 11 % auf 200 €/m²/Monat.<br />

Damit erreichte <strong>die</strong> Bundeshauptstadt wieder<br />

ihren letzten Höchstwert von 2001.<br />

·· EUROPA<br />

··· BERICHT DES VORSTANDS ···<br />

Hätten sich in Großbritannien nicht ohnehin<br />

schon zu Beginn des Jahres 2007 <strong>die</strong> ersten Anzeichen<br />

für ein Abflauen der Konjunktur gemehrt, so<br />

war spätestens mit den seit August 2007 andauernden<br />

Marktturbulenzen klar, dass auch auf der<br />

britischen Insel eine Trendwende eingetreten ist.<br />

Den schwächelnden Hauspreisen, <strong>die</strong> sich in den<br />

vergangenen zehn Jahren verdreifacht hatten,<br />

droht ein starker Preisverfall, der <strong>die</strong> Verbraucher<br />

verunsichern und damit das Wachstum behindern<br />

könnte. Jüngste Reaktion auf <strong>die</strong>se Entwicklung<br />

war <strong>die</strong> im Dezember 2007 vorgenommene Senkung<br />

des Leitzinses der Bank of England auf 5,5<br />

Prozent. Nach Schätzung der OECD wird der<br />

Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts nur noch bei<br />

1,7 % liegen. Entscheidend wird es für <strong>die</strong> britische<br />

Wirtschaft nun sein, wie weit <strong>die</strong> Kreditkrise<br />

auf das Konsumentenvertrauen durchschlagen<br />

wird, denn der private Verbrauch war auch 2007<br />

der wichtige Wachstumsmotor. Allerdings unter-<br />

··· 15 ···

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!