30.10.2012 Aufrufe

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trotzdem wurden alle Wertpapiere des Anlagevermögens<br />

in Höhe von 9,6 Mrd. € einer aktuellen<br />

Bewertung unterzogen. Als Bewertungsmaßstab<br />

<strong>die</strong>nten generell <strong>die</strong> Marktpreise; nur dort, wo aufgrund<br />

der eingeschränkten Funktionsfähigkeit der<br />

Märkte keine zuverlässigen Marktpreise vorhanden<br />

waren, wurden Modellpreise herangezogen. Das<br />

Ergebnis hieraus ergab unter Einbeziehung der<br />

dazugehörigen Hedgeinstrumente per Saldo stille<br />

Lasten in Höhe von 29,7 Mio. Euro.<br />

·· REFINANZIERUNG<br />

Das Jahr 2007 war verstärkt geprägt von einer<br />

Risikoaversion der institutionellen Anleger, einhergehend<br />

mit einer Präferenz von qualitativ hochwertigen,<br />

gut gerateten Assets. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

war und ist zu beobachten, dass<br />

Bankanleihen teils signifikanten Spreadausweitungen<br />

unterlagen. Zu konstatieren ist deshalb ein<br />

weiterhin hohes Vertrauen der internationalen<br />

Investoren in den deutschen Pfandbrief. Demgegenüber<br />

unterlagen <strong>die</strong> Kreditaufschläge der sonstigen<br />

Covered Bonds (insbesondere der „Structured<br />

Covered Bonds“) als Konkurrenzprodukte zum<br />

Pfandbrief zum Teil einer deutlichen Ausweitung.<br />

Das Interesse an Emissionen mit guter Bonität<br />

nahm signifikant zu, so dass jederzeit eine stabile<br />

Nachfrage nach Emissionen der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Hypo</strong><br />

zu verzeichnen war. Dieser Spreadvorteil ist weiterhin<br />

eine wesentliche Ertragskomponente der<br />

Bank. Der Spreadausweitung hinsichtlich ungedeckter<br />

Schuldverschreibungen konnte sich auch<br />

<strong>die</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Hypo</strong> nicht entziehen, war jedoch<br />

weniger betroffen als der Grossteil des Wettbewerbs.<br />

··· LAGEBERICHT ···<br />

Das Gesamtemissionsvolumen lag mit 6,5 Mrd. €<br />

unter dem Vorjahreswert von 8,0 Mrd. €, wobei<br />

2,7 Mrd. € auf Pfandbriefprodukte entfielen. 2007<br />

wurde <strong>die</strong> erfolgreiche Emissionstätigkeit im<br />

Jumbo-Segment mit vier Aufstockungen in Höhe<br />

von insgesamt 750 Mio. € fortgesetzt; eine Neuemission<br />

erfolgte jedoch nicht. Bei allen Jumbo-<br />

Aufstockungen wie auch bei den maßgeschneiderten,<br />

kleineren Emissionen konnte <strong>die</strong> <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Hypo</strong> wiederum von ihrem erstklassigen Emittenten-Standing<br />

profitieren.<br />

Neben der Begebung traditioneller Emissionen<br />

und von Namenstiteln (Namenspfandbriefe und<br />

Schuldscheindarlehen) wurden ebenso Emissionen<br />

im Rahmen des insbesondere auf ausländische<br />

Investoren ausgerichteten Debt-Issuance-<br />

Programme in Höhe von 1,2 Mrd. € platziert.<br />

Während <strong>die</strong> Namenstitel weiterhin stark von der<br />

deutschen Versicherungswirtschaft nachgefragt<br />

wurden, konnten <strong>die</strong> Jumbos und <strong>die</strong> DIP-Emissionen<br />

zu einem hohen Anteil international platziert<br />

werden. Die Visibilität der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Hypo</strong><br />

konnte somit auf hohem Niveau gefestigt werden;<br />

mittlerweile werden Emissionen der Bank gezielt<br />

von international tätigen großen Kapitalsammelstellen<br />

und Zentralbanken nachgefragt. Die prominente<br />

Besetzung des Dealer-Konsortiums des DIP<br />

und der hiermit einhergehende Multiplikatoreffekt<br />

tragen hierzu maßgeblich bei.<br />

Der Anteil der strukturierten Refinanzierung, das<br />

heißt Emissionen mit Zinsstrukturkomponenten,<br />

nahm 2007 – in Abhängigkeit von der weiterhin flachen<br />

Zinskurve – ab. Trotzdem ist es der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Hypo</strong> gelungen, Pfandbriefe meist deutlich<br />

unterhalb der Konditionen des Wettbewerbs zu<br />

··· 31 ···

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!