30.10.2012 Aufrufe

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

··· 38 ···<br />

strategie insgesamt überprüft und angepasst. Sie<br />

wurde dem Aufsichtsrat zur Kenntnis gegeben<br />

und mit <strong>die</strong>sem erörtert. Die Strategie wurde im<br />

Bereich des Ankaufs von ABS-Strukturen modifiziert,<br />

wonach zukünftig <strong>die</strong>se Geschäfte nur noch<br />

in eingeschränkterem Umfang getätigt werden<br />

können.<br />

Ferner wurde der Aufsichtsrat über <strong>die</strong> Risikosituation<br />

der Bank vierteljährlich durch entsprechende<br />

Risikoberichte informiert.<br />

Die Bank beabsichtigt, zur Berechnung der aufsichtlichen<br />

Mindesteigenkapitalanforderungen<br />

nach den Regeln der Solvabilitätsverordnung, den<br />

internen Ratingansatz (<strong>Basis</strong>-IRB) anzuwenden.<br />

Für <strong>die</strong> Ratingverfahren „Gewerbliche Immobilienkunden“<br />

und „Banken“ hat <strong>die</strong> Bank 2007 daher<br />

<strong>die</strong> Zulassung beantragt. Die <strong>Deutsche</strong> Bundesbank<br />

hat <strong>die</strong>ses Ratingverfahren intensiv geprüft.<br />

Eine abschließende Beurteilung ist noch nicht<br />

erfolgt; gleichwohl rechnen wir mit einer Zulassung<br />

im laufenden Geschäftsjahr 2008.<br />

Die Anwendung des <strong>Basis</strong>-IRB-Ansatzes sehen<br />

wir als Zwischenstufe auf dem Weg zum fortgeschrittenen<br />

Ansatz, der sich in den nächsten Jahren<br />

anschließen soll.<br />

·· RISIKOMANAGEMENTSYSTEM<br />

Das Risikomanagementsystem der Bank stellt<br />

sich in seinen Grundzügen unverändert dar:<br />

Der Vorstand trägt <strong>die</strong> Gesamtverantwortung für<br />

<strong>die</strong> Einrichtung und Überwachung des Risikoma-<br />

nagements. Er legt im Rahmen der Gesamtbankstrategie<br />

auch <strong>die</strong> Risikostrategie fest. Hieraus leiten<br />

sich das Risikoprofil und insbesondere <strong>die</strong> Risikolimite<br />

ab, <strong>die</strong> der Vorstand in Abstimmung mit<br />

dem Aufsichtsrat festlegt. Die Limite begrenzen<br />

<strong>die</strong> Geschäftsmöglichkeiten und damit das Risiko,<br />

das <strong>die</strong> Bank einzugehen bereit ist. Die gesamte<br />

Risikoposition der Bank wird regelmäßig überwacht.<br />

Der maximal zulässige Rahmen wird durch<br />

<strong>die</strong> Grenzen der Risikotragfähigkeit bestimmt, <strong>die</strong><br />

entsprechend den Bestimmungen der MaRisk laufend<br />

geprüft wird.<br />

Der Aufsichtsrat wird regelmäßig über <strong>die</strong> gesamte<br />

Risikoposition der Bank informiert.<br />

Die Messung und Überwachung der einzelnen<br />

Risikoarten erfolgt in den Bereichen Unternehmenssteuerung<br />

und Kreditrisikocontrolling, <strong>die</strong><br />

ihrerseits unabhängig von den operativen Bereichen<br />

Markt und Marktfolge sind. Ein detailliertes<br />

Berichtssystem, das je nach Risikoart einen täglichen<br />

bis 3-monatigen Berichtsrhythmus umfasst,<br />

versetzt den Vorstand in <strong>die</strong> Lage, jederzeit und<br />

kurzfristig auf negative Entwicklungen reagieren<br />

zu können.<br />

Darüber hinaus wird entsprechend den Bestimmungen<br />

der Mindestanforderungen an das Risikomanagement<br />

(MaRisk) laufend <strong>die</strong> Risikotragfähigkeit<br />

der Bank überwacht. Dies geschieht durch <strong>die</strong><br />

Gegenüberstellung der eingegangenen Risiken<br />

mit dem Risikodeckungspotential. Im Berichtsjahr<br />

war <strong>die</strong> Risikotragfähigkeit jederzeit gegeben.<br />

Über <strong>die</strong> Bestimmungen der MaRisk hinaus<br />

gehend ist nach der internen Betrachtung der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Hypo</strong> <strong>die</strong> Risikotragfähigkeit nur dann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!