30.10.2012 Aufrufe

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

·· WERTPAPIERE<br />

Die Auswirkungen der Finanzkrise zeigten sich insbesondere<br />

in der hohen Volatilität der Wertpapierkurse.<br />

Die zu beobachtende Spreadausweitung bei nahezu<br />

allen Wertpapierklassen bot einerseits interessante<br />

Investmentmöglichkeiten bei Wertpapieren<br />

guter Qualität, andererseits führte sie auch zu<br />

Bewertungsverlusten in den Beständen.<br />

Oft waren <strong>die</strong> Bewertungsabschläge kein Reflex<br />

auf <strong>die</strong> mangelnde Bonität bzw. Qualität der Wertpapiere,<br />

sondern auf <strong>die</strong> mangelnde Bereitschaft<br />

der Investoren zurückzuführen, zusätzliche Liquidität<br />

zu binden.<br />

Das Wertpapierportfolio der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Hypo</strong> wird<br />

ausschließlich unter langfristigen Halteaspekten<br />

geführt. Einen aktiven Handel, der auf eine kurzfristige<br />

Gewinnerzielung abzielt, gibt es nicht.<br />

Wertpapiere, <strong>die</strong> sich im Umlaufvermögen befinden<br />

(2,3 Mrd. €), sind nach dem strengen Niederstwertprinzip<br />

zum aktuellen Marktwert bewertet. Das<br />

bedeutet, dass <strong>die</strong> hier eingetretenen Bewertungsverluste<br />

ihren Niederschlag in der Gewinnund<br />

Verlustrechnung gefunden haben.<br />

Die Wertpapiere des Anlagevermögens summierten<br />

sich – nach Umwidmungen in Höhe von<br />

1,5 Mrd. € – auf 9,6 Mrd. € und wurden überwiegend<br />

als Deckungswerte für unsere Pfandbriefe<br />

benutzt. Für <strong>die</strong>se Wertpapiere gilt das strenge<br />

Niederstwertprinzip nicht. Das bedeutet, dass für<br />

<strong>die</strong>se Papiere ein Bewertungskurs gilt, der von<br />

den aktuellen Börsenkursen abweichen kann und<br />

··· LAGEBERICHT ···<br />

also höher, aber auch niedriger sein kann als der<br />

Börsenkurs. Gleichwohl haben wir auch <strong>die</strong> Papiere<br />

des Anlagevermögens daraufhin geprüft, ob<br />

eine Abschreibung auf den Marktwert erforderlich<br />

ist. Dies wäre dann erforderlich, wenn eine ernsthafte<br />

und nachhaltige Wertbeeinflussung vorläge.<br />

Tatsächlich hat sich für den Bereich der ABS-Wertpapiere<br />

des Anlagevermögens in zwei Fällen<br />

Abschreibungsbedarf ergeben.<br />

Die insgesamt hohe Qualität des Wertpapierportfolios<br />

zeigt sich auch an der guten Ratingstruktur.<br />

Wertpapierportfolio nach Rating<br />

Gesamtvolumen 11,9 Mrd. € (31.12.2007)<br />

AAA 27 %<br />

AA+<br />

6 %<br />

AA 18 %<br />

AA– 16 %<br />

A+ 17 %<br />

A 7 %<br />

A- 7 %<br />

BBB+ 1 %<br />

BBB 1 %<br />

Der größte Teil des Wertpapierportfolios entfällt<br />

auf das stark diversifizierte Segment der in- und<br />

ausländischen Banken. Aufgrund der nach wie vor<br />

guten Bonität der Banken sehen wir zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt keine grundlegenden Risiken<br />

für <strong>die</strong>se Papiere. 97,8 % aller Bankenpapiere<br />

haben ein Rating von Single A und besser. Knapp<br />

67 % haben ein Rating von Double A und besser.<br />

··· 29 ···

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!