30.10.2012 Aufrufe

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgrund der Robustheit <strong>unseres</strong> Geschäftsmodells<br />

und seiner behutsamen, risikobewussten<br />

Weiterentwicklung gehen wir auch mittelfristig<br />

davon aus, erfolgreich am Markt agieren zu können.<br />

·· ANGABEN GEM. § 289<br />

ABS.4 HGB<br />

Das Grundkapital der Bank beträgt 80.640.000,00 €<br />

und ist eingeteilt in Stück 13.440.000 Inhaberaktien.<br />

An der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Hypo</strong>thekenbank waren bis zum<br />

08.01.2008 folgende Unternehmen mit mehr als 10 %<br />

der Stimmrechte beteiligt:<br />

·· BHF-BANK Aktiengesellschaft, Frankfurt/Main,<br />

·· M.M. Warburg & CO Gruppe KGaA, Hamburg<br />

·· Döhle ICL Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg<br />

Seit dem 08.01.2008 ist <strong>die</strong> Norddeutsche Landesbank<br />

Girozentrale, Hannover, mit Mehrheit (97,612 %)<br />

am Grundkapital unserer Gesellschaft beteiligt.<br />

Die Mitglieder des Vorstands werden nach §§ 84, 85<br />

AktG vom Aufsichtsrat oder Gericht bestellt und<br />

nach § 84 AktG vom Aufsichtsrat abberufen, jeweils<br />

in Verbindung mit § 24 I lit. 1 und 2 KWG, § 36 KWG.<br />

Die Satzung enthält dazu keine Regelungen. Satzungsänderungen<br />

erfolgen gemäß § 179 AktG durch<br />

Beschluss der Hauptversammlung oder bei der Ausnutzung<br />

des nach § 4 Satz 2 der Satzung bestehenden<br />

genehmigten Kapitals gemäß § 4 Satz 3 der<br />

Satzung, § 179 I Satz 2 AktG durch den Aufsichtsrat.<br />

Zur Abänderung und Ergänzung der Satzung, <strong>die</strong> nur<br />

<strong>die</strong> Fassung betreffen, ist nach § 19 Satz 3 der Satzung<br />

der Aufsichtsrat ermächtigt.<br />

Der Vorstand kann gemäß § 4 Satz 2 der Satzung<br />

mit Genehmigung des Aufsichtsrats im Rahmen des<br />

genehmigten Kapitals Aktien gegen Bareinlagen<br />

ausgeben. Ein Aktienrückkauf durch den Vorstand ist<br />

nach Maßgabe des § 71 I lit. 1, 2, 4 und 5 AktG möglich.<br />

·· VERGÜTUNG DES VORSTANDS<br />

Die Bezüge des Vorstands für das Geschäftsjahr<br />

2007 betrugen 1.310,0 Tsd. Euro. Auf <strong>die</strong> fixen Bezüge<br />

entfielen 723,2 Tsd. Euro. Der variable Bestandteil<br />

betrug 586,8 Tsd. Euro.<br />

Der variable Gehaltsbestandteil wird in Anlehnung<br />

an den HGB-Jahresabschluss nach folgender Formel<br />

ermittelt: Betriebsergebnis vor Steuern (in Mio. €)<br />

+ Return on Equity (in %) + Dividendensatz x 10 (in<br />

Euro). Diese Summe wird mit den individuellen Multiplikatoren<br />

für jedes Vorstandsmitglied multipliziert.<br />

Der Gesamtmultiplikator für den amtierenden Vorstand<br />

betrug 7.800.<br />

Die Angaben gemäß § 285 Satz 1 Nr. 9 Buchstabe a<br />

Satz 5 bis 9 HGB unterbleiben gemäß § 286 Abs. 5<br />

HGB.<br />

Hannover, den 27. Februar 2008<br />

Der Vorstand<br />

··· LAGEBERICHT ···<br />

Grieger Morr Rehfus<br />

··· 51 ···

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!