30.10.2012 Aufrufe

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

Unsere Mitarbeiter ... ... die Basis unseres Erfolges - Deutsche Hypo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

··· 64 ···<br />

CDO, <strong>die</strong> Ratingklassen der <strong>die</strong>sen zugrunde liegenden<br />

Assets und <strong>die</strong> von Moodys veröffentlichten,<br />

konservativ modifizierten, Expected Loss<br />

Erwartungen für Structured Finance Produkte<br />

sind.<br />

Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

sind mit den Anschaffungswerten unter<br />

Berücksichtigung erforderlicher Abschreibungen<br />

und unter Beachtung des handelsrechtlichen Wertaufholungsgebotes<br />

bilanziert.<br />

Sachanlagen und Immaterielle Anlagewerte werden<br />

zu Anschaffungskosten und, soweit abnutzbar,<br />

unter Berücksichtigung von Abschreibungen<br />

bewertet.<br />

Dabei werden <strong>die</strong> Sachanlagen und Immateriellen<br />

Anlagewerte entsprechend der betriebsgewöhnlichen<br />

Nutzungsdauer mit den um <strong>die</strong> linearen planmäßigen<br />

Abschreibungen verminderten Anschaffungskosten<br />

angesetzt. Geringwertige Wirtschaftsgüter werden<br />

nach § 6 Abs. 2 EStG abgeschrieben.<br />

Die Steuerforderung aus der Änderung des § 37<br />

KStG durch das Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen<br />

zur Einführung der Europäischen<br />

Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerlicher<br />

Vorschriften (SEStEG) wurde unter Verwendung<br />

eines Rechnungszinssatzes von 3,9 % zum<br />

Barwert angesetzt. Die Auszahlung erfolgt beginnend<br />

ab 2008 in zehn gleichen Jahresraten.<br />

Verbindlichkeiten werden grundsätzlich mit dem<br />

Rückzahlungsbetrag passiviert. Ein Unterschied<br />

zwischen Nennbetrag und Ausgabebetrag ist in<br />

<strong>die</strong> Rechnungsabgrenzungsposten eingestellt, <strong>die</strong><br />

planmäßig aufgelöst werden. Zerobonds sind mit<br />

dem Kursbetrag der Ausgabe zuzüglich anteiliger<br />

Zinsen gemäß der Emissionsrendite ausgewiesen.<br />

Pensionsrückstellungen sind aufgrund eines versicherungsmathematischen<br />

Gutachtens nach dem<br />

Teilwertverfahren gemäß § 6a EStG und unter Verwendung<br />

der Richttafeln von Prof. Dr. Klaus Heubeck<br />

gebildet worden. Der Abzinsungssatz beträgt<br />

6 Prozent. Die anderen Rückstellungen und <strong>die</strong><br />

Steuerrückstellungen sind nach vorsichtiger<br />

kaufmännischer Beurteilung in ausreichendem<br />

Umfang gebildet.<br />

Eventualverbindlichkeiten werden zum Nennbetrag<br />

bilanziert.<br />

Aus der vorzeitigen Beendigung von Swap-Transaktionen<br />

entstehende Close-out-Zahlungen werden<br />

bei Makro-Hedges im Zinsergebnis gezeigt. Bei<br />

Mikro-Hedges werden <strong>die</strong> Close-out-Zahlungen als<br />

Korrektiv zu den Veräußerungsergebnissen der<br />

Bilanzgeschäfte gebucht. Die Aufteilung nach Mikround<br />

Makro-Hedges im Ausweis erfolgt ab 2007.<br />

Damit wird dem ökonomischen Hintergrund der<br />

Geschäfte besser Rechnung getragen.<br />

·· WÄHRUNGSUMRECHNUNG<br />

Die Umrechnung der auf Fremdwährung lautenden<br />

Vermögensgegenstände, Schulden und außerbilanziellen<br />

Geschäfte erfolgt nach den Grundsätzen<br />

des § 340h HGB.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!