18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

6. 4 Feature Konstruktionstemplates - Templatedefinition<br />

Konstruktionstemplates –<br />

Definition (1)<br />

Definition:<br />

Templates sind prozessgetriebene und<br />

produktfamilienunabhängige CAD-<br />

Anwendungen,<br />

die als Startpunkt für eine Ausarbeitung <strong>von</strong><br />

Zusammenbau- und Einzelteilkonstruktionen<br />

dienen<br />

Template Based<br />

Design Methodology<br />

Concept Model<br />

Derived from a library<br />

Assembly Templates<br />

Eigenschaften:<br />

• Wiederverwendung <strong>von</strong> standardisierten<br />

Produktstrukturen.<br />

• Bereitstellung <strong>von</strong> “ best practices” <strong>von</strong> Geometrie<br />

und Technologie<br />

• Vorgehensmodell für Konstruktions- und<br />

Absicherungsprozesse<br />

• Standardisierte Struktur des CAD Modells.<br />

Part Templates<br />

Final Design<br />

Besseres Bild!<br />

Prof. <strong>Alfred</strong> <strong>Katzenbach</strong> Quelle: Haasis<br />

Wintersemester 2011 /<br />

Sommersemester <strong>2012</strong><br />

Detailing<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!