18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

10. 2 Grundlagen des Wissensmanagements - Zielsetzung und Methodik<br />

Wissensmanagement heute - Beispiele<br />

• Regelkommunikation<br />

• Reviews<br />

• Technologie Kolloquien<br />

• Messen<br />

• Vorträge<br />

• Präsentationen<br />

• Forschungsklausuren<br />

• Monitoringberichte<br />

• Technische Berichte<br />

• Organisationshandbuch<br />

• Qualitätshandbuch<br />

• Themenspeicher<br />

• interne Publikationen<br />

• Patente<br />

• High Tech Reports<br />

• Intranet<br />

• Auditberichte<br />

• Gutachterberichte<br />

• Interaktive Demos<br />

• Laborstrategien<br />

• Patenschaften für neue MA<br />

• Bereichsentwicklungen<br />

• Kunden<br />

• Sekretariats-Kommunikation<br />

• Austauschgruppe<br />

• Hospitanzen<br />

• Kaffeeküchen u.ä<br />

• und vieles mehr<br />

Es gibt<br />

eine Unmenge an Wissen<br />

• das an unterschiedlichen Stellen dokumentiert (oder gar nicht)<br />

• ohne (einheitliche) Systematik/Struktur und ohne Vernetzung<br />

• ohne Kontext der Informationen<br />

• erteilt auf unterschiedliche Personen<br />

Prof. <strong>Alfred</strong> <strong>Katzenbach</strong> 243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!