18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

11. 3 Wissensverarbeitende Systeme - Evolutionäre Algorithmen<br />

Evolutionäre Algorithmen: Zusammenfassung<br />

Stärken<br />

Schwächen<br />

• „verteilte“ Wissensrepräsentation<br />

• hohe Stabilität/Fehlertoleranz<br />

• geeignet für unterschiedlichste Optimierungsaufgaben<br />

(kontinuierlich, diskret, hybrid)<br />

• nahezu freie Wahl der Gütefunktion<br />

• blinde Verfahren<br />

• noch nicht ausreichend theoretisch fundiert<br />

• explizites Wissen nur bedingt darstellbar<br />

• Effizienz hängt stark ab <strong>von</strong> der Nutzung expliziten<br />

Wissens über die Domäne<br />

Anwendungsfelder<br />

• Planung und Optimierung<br />

• Reglersynthese<br />

• Design<br />

• Klassifikation <strong>von</strong> Daten<br />

Prof. <strong>Alfred</strong> <strong>Katzenbach</strong> 276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!