18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

10. 3 Grundlagen des Wissensmanagements - Wissensakquise<br />

Eigenschaften einer<br />

Community of Practice<br />

• Gemeinsame Bereiche <strong>von</strong> Erfahrungen.<br />

• Orientierung an der strategischen Ausrichtung.<br />

• Aufgaben-, Organisations- und<br />

Funktionsübergreifende Gruppen.<br />

• Erfassung <strong>von</strong> Wissen und Erfahrungen, nicht<br />

Abarbeitung <strong>von</strong> Aufgaben.<br />

• Organisiert durch Beziehungen zwischen Menschen.<br />

• Ausrichtung auf Wertsteigerung durch intensiven<br />

Austausch und lebenslanges Lernen.<br />

• Selbstorganisierte Weiterentwicklung der Gruppen.<br />

Erfolgsfaktoren<br />

• Vertrauen<br />

• Wichtigkeit<br />

• gegenseitiger<br />

Respekt<br />

• persönliche<br />

Interessen<br />

• Kerngedanken<br />

des Leiters<br />

• offene<br />

Kommunikation<br />

“…you cannot force a plant to grow by pulling its leaves…<br />

what you can do is create the infrastructure in which it can prosper.”<br />

- Etienne Wegner, 1999<br />

Prof. <strong>Alfred</strong> <strong>Katzenbach</strong> Wintersemester 2011 /<br />

Sommersemester <strong>2012</strong><br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!