18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

9. 6 IT- unterstützte Zusammenarbeit - Service Orientierte Architekturen<br />

Definition <strong>von</strong> SOA – eine Literatur Recherche<br />

• SOA erlaubt eine flexible Unterstützung <strong>von</strong> Geschäftsprozessen<br />

• SOA reduziert die Komplexität der IT und ermöglicht eine gesteigerte<br />

Agilität<br />

• SOA ist ein abstrakter Ansatz, eine Methode für die Zukunft<br />

• SOA erfordert eine Service Orientierte Organisation<br />

- zur effizienten Wiederverwendung <strong>von</strong> standardisierten Services<br />

- zum Paradigmenwechsel <strong>von</strong> “meine Applikation” zu “unser Service”<br />

• SOA kann schrittweise eingeführt werden<br />

• SOA erlaubt<br />

- Wiederverwendung<br />

- Austausch <strong>von</strong> IT Komponenten<br />

- Auslagerung <strong>von</strong> Services (im Sinne Outsourcing)<br />

• SOA ist ein Paradigmenwechsel<br />

• SOA ist die logische Weiterentwicklung der Web Services

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!