18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

4. 4 IT-Systeme im Produktentstehungsprozess - Visualisierung<br />

Digital Engineering Visualization - Merkmale<br />

Viewer für Datennutzer<br />

Produkte werden mit Hilfe <strong>von</strong> komplexen CAD-Systemen<br />

konstruiert; für DMU-, Produktions- und AfterSales-Prozesse<br />

können einfache 2D/3D Viewer eingesetzt werden<br />

einfacher Datenzugriff<br />

2D/3D-Datenzugriff erfolgt in Web-basierter Umgebung;<br />

Viewer in kostengünstiger PC-Umgebung verfügbar<br />

CAD-System-neutrales Visualisierungsformat<br />

CAD-Daten werden in Visualisierungsformat konvertiert:<br />

2D: hauptsächlich TIFF; 3D: kein standardisiertes Format<br />

(z.B. "JT-Format", Fa. Siemens PLM)<br />

vollständige Produktbeschreibung<br />

Visualisierung aller fertigungsrelevanter Informationen<br />

(Toleranzen, Material, ...) notwendig, auch wenn Fokus auf<br />

"einfach";<br />

Treiber: zeichnungslose Prozesse - alle Informationen sind im<br />

3D-Modell enthalten<br />

10000<br />

5000<br />

1000<br />

Users<br />

Data<br />

Creators<br />

CAX<br />

Systems<br />

Data<br />

Consumers<br />

Digital<br />

Engineering<br />

Visualization<br />

Quelle: SASIG WG DEV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!