18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

10. 1 Grundlagen des Wissensmanagements - Überblick, Motivation<br />

Wirklichkeit und Information (1)<br />

• in jeder Sekunde nehmen wir auf mit unseren<br />

Sinnen wie Augen, Ohren, Haut, Mund, Nase etc.<br />

10 9 Bit<br />

• in jeder Sekunde verarbeiten wir mit unserem Gehirn 10 7 Bit<br />

• in jeder Sekunde nutzen wir aktiv<br />

... und wir leben gut damit! erneute<br />

Ohr<br />

Auge<br />

Haut<br />

Input:<br />

9<br />

10 bit/s<br />

Informationsreduktion<br />

auf:<br />

Anreicherung auf:<br />

7<br />

10 bit/s<br />

Sprache<br />

Mimik<br />

allgemeine<br />

Motorik<br />

100 Bit<br />

Umwelt<br />

2<br />

ca. 10 bit/s<br />

Umwelt<br />

Aufmerksamkeit<br />

gespeicherte<br />

Programme<br />

Quelle: Vester,<br />

Prof. <strong>Alfred</strong> <strong>Katzenbach</strong> 222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!