18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

4. 6 IT-Systeme im Produktentstehungsprozess - Folgeprozesse<br />

Systeme zur Produktionsprozessplanung<br />

CAP-Systeme (Computer Aided<br />

Planning bzw. Computer Aided<br />

Production Process Planning)<br />

sind IT-Systeme zur<br />

Unterstützung der<br />

Produktionsprozessplanung.<br />

CAP-Systeme unterstützen<br />

• die Entscheidungsfindung in der<br />

Planungsphase mit Produkt-,<br />

Prozess- und Ressourceninformationen.<br />

• die Realisierung der<br />

Produktionsmittel unter Zeit-,<br />

Qualitäts- u. Kostenaspekten.<br />

Bekannte Beispiele für CAP-Systeme<br />

sind <strong>von</strong> den Firmen<br />

DELMIA (Dassault Systemés)<br />

und Tecnomatix (Siemens PLM).<br />

Längsträger<br />

Halter<br />

Schließblech<br />

Alphanumerische Produktionsplanungssysteme<br />

Geometrieorientierte Produktionsplanungssysteme<br />

Produkt Prozess Ressource<br />

Verstärkung<br />

ZB Längsträger<br />

Konsole<br />

Spannvorrichtung<br />

Schweißprozess<br />

Transportprozess<br />

Materialbereitstellung<br />

und -abtransport<br />

Roboter<br />

Transportsystem<br />

Werker<br />

Entwicklung der PPS-Systeme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!