18.03.2014 Aufrufe

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

Handout WS 2012/SS2013 - von Alfred Katzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung<br />

11. 5 Wissensverarbeitende Systeme - Modellbasierte Systeme<br />

Beispiel: Constraintberechnung<br />

X + 2 < Y,<br />

X + Y > 15,<br />

X =< 10, Y =< 10,<br />

X, Y N<br />

Klassische Programmierung: Im worst case, Generierung und Test <strong>von</strong> 121 Wertepaaren.<br />

Constraint-Programmierung:<br />

Nach Absetzen der Constraints verbleiben lediglich 4 Wertepaare.<br />

X = (6..7)<br />

Y = _(9..10)<br />

Intervallgrenzenpropagation<br />

X + 2 < Y<br />

X:: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Y:: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10<br />

X + Y > 15<br />

Prof. <strong>Alfred</strong> <strong>Katzenbach</strong> 286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!