03.04.2014 Aufrufe

Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen

Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen

Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

World Café<br />

auf die öffentliche Präsenz der <strong>Migrantenorganisationen</strong>.<br />

Dabei sind einige Vorschläge zur Verbesserung<br />

der aktuellen Situation geäußert worden:<br />

• Das Bild von Migranten in der Öffentlichkeit scheint<br />

irreal zu sein und muss verbessert werden. Es gibt<br />

eine enorme Anzahl von Vorurteilen gegenüber<br />

Migrantengruppen. Diese hindern die erfolgreiche<br />

Integrationsarbeit der <strong>Migrantenorganisationen</strong> gewaltig.<br />

• Als Problemlösung stellten die Gesprächsteilnehmer/innen<br />

klare Transparenz der <strong>Migrantenorganisationen</strong><br />

in den Vordergrund. Da<strong>durch</strong> sollen die<br />

Inhalte der Arbeit von MO besser übermittelt und<br />

somit die Vorurteile gegenüber Migranten abgebaut<br />

werden. Diese Inhalte müssen nachweisen,<br />

dass die <strong>Migrantenorganisationen</strong> die hiesige Gesellschaft<br />

mit ihren kulturellen und wissenschaftlichen<br />

Fähigkeiten bereichern und die Zukunft von<br />

Deutschland fördern.<br />

• Ganz wichtig dabei ist, das Bild von anderen Kulturen<br />

positiv und gut anschaulich dar zu stellen und<br />

Aufklärungsarbeit zu leisten. In dem World-Cafe ist<br />

auch über positive Erfahrungen mit Print- und TV-<br />

Medien berichtet worden. Die Medien berichteten<br />

über sehr viele wichtige Veranstaltungen im Zusammenhang<br />

mit der Arbeit von <strong>Migrantenorganisationen</strong>.<br />

• Vorgeschlagen wurde auch, eine gemeinsame Internetplattform<br />

zu erschaffen, die Informationen<br />

und Kontaktdaten über alle Migrantengruppen<br />

darbietet und somit die Suche im Netz enorm erleichtert.<br />

Problematisch dabei sind die fehlenden<br />

finanziellen Mittel der <strong>Migrantenorganisationen</strong>, um<br />

die mit dem Plattform-Aufbau verbundenen Kosten<br />

zu decken. Es ist außerdem beinahe unmöglich,<br />

ehrenamtliche qualifizierte Informatiker und Grafik-<br />

Designer zu finden.<br />

• Fazit: Alle Teilnehmer des Weltkaffees plädierten<br />

für eine Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

von <strong>Migrantenorganisationen</strong>. Da<strong>durch</strong> würde sich<br />

Vieles verändern. Diese Öffentlichkeitsarbeit würde<br />

den Migranten und den Einheimischen zeigen,<br />

wie die Verfremdung abgeschafft und eine gemeinsame<br />

Sprache geschaffen werden könnte. Mit einer<br />

Stimme könnten dann alle in die Öffentlichkeit<br />

gehen und über die Erfolge ihrer bisherigen Arbeit<br />

berichten.<br />

Protokoll: Viktor Ostrowski, Kultur- und Integrationszentrum<br />

Phoenix-Köln e.V.<br />

BBE - Dokumentation 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!