03.04.2014 Aufrufe

Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen

Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen

Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppen 1 - 9<br />

• In einem ersten Schritt sollten sich MO und Vereine<br />

absprechen und eine erste Konzeptidee entwickeln.<br />

• Da die Brückenbauer/innen bei unterschiedlichen<br />

Trägern angesiedelt sind, braucht das Projekt einen<br />

Rahmen und eine Struktur, die es erlauben,<br />

ein erkennbares Gesamtkonzept umzusetzen. Weiterhin<br />

sind MO in der Regel unerfahren als Arbeitgeber<br />

und Maßnahmeträger. Für die Koordination<br />

und die weitere Unterstützung ist es hilfreich, weitere<br />

starke Partner vor Ort mit einzubeziehen, die<br />

in der Zwischenfinanzierung, Personalverwaltung<br />

etc. unterstützen und als „Fürsprecher“ auftreten.<br />

Unterstützung können die Projekte innerhalb des<br />

bundesweiten Netzwerkes IQ sein (www.intqua.de),<br />

die meist über Erfahrungen und Kontakte in diesem<br />

Feld verfügen.<br />

• Mit der konkreten Idee gilt es dann die ARGE vor<br />

Ort anzusprechen und das Konzept vorzustellen.<br />

• Ergänzend sollten Zuschüsse für Sachmittel (Fortbildungen,<br />

Sachkosten, Exkursionen, gemeinsame<br />

Veranstaltungen und Aktionen etc.) akquiriert werden,<br />

z.B. Landesministerien, Förderprogramme<br />

Mit einem solchen Konzept können interkulturelle Netzwerke<br />

zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration<br />

aufzubauen – genau darin liegt die Chance: Unterschiedliche<br />

Akteure zusammenzubringen und neue<br />

Wege der Ansprache und neue Zugänge eröffnen.<br />

Andrea Adam (aadam@sima-inbez.de), Faruk Sahin<br />

(faruk.sahin@gmx.de) und Cemalettin Özer (oezer@<br />

mozaik.de) stehen gerne als weitere Ansprechpartner/innen<br />

zur Verfügung.<br />

Anmerkungen<br />

1 vergl. Dokumentation „MO-Partner in der Kommune“<br />

und CD „Tipps für Vereine“, Stadt Essen 2008.<br />

2 siehe: www.immigrantenverbund.de.<br />

3 Im Einzelnen wurden die Themen Antidiskriminierung,<br />

Zuwanderungsrecht, Vereinrecht und Finanzen,<br />

Projektmanagement, Kommunikation und<br />

Konfliktmanagement, Moderation und Präsentationstechniken,<br />

sowie Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Fundraising behandelt.<br />

4 siehe www.projekt-empa.de.<br />

5 Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen<br />

finden Sie unter www.projekt-empa.de.<br />

6 siehe www.irr.org.uk/alternative_voices/.<br />

BBE - Dokumentation 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!