08.05.2014 Aufrufe

Offene Tore 3 / 2010 - Orah.ch

Offene Tore 3 / 2010 - Orah.ch

Offene Tore 3 / 2010 - Orah.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Swedenborgs Jenseitss<strong>ch</strong>au<br />

für esoteris<strong>ch</strong>e Kreise<br />

von Thomas Noack<br />

M<br />

it einem oft zitierten Wort vom Alfons Rosenberg sehen<br />

wir in Emanuel Swedenborg »einen Fürsten unter den<br />

Jenseitskundigen« 32 . Sein Werk »Vom Himmel und seinen Wundern<br />

und von der Hölle«, ein Erfahrungsberi<strong>ch</strong>t aus der anderen<br />

Welt »ex auditis et visis« (na<strong>ch</strong> Gehörtem und Gesehenem), wurde<br />

in alle wi<strong>ch</strong>tigen Weltspra<strong>ch</strong>en übersetzt. In neuerer Zeit hat der<br />

Religionswissens<strong>ch</strong>aftler Bernhard Lang eindrückli<strong>ch</strong> die historis<strong>ch</strong>e<br />

Bedeutung der empiris<strong>ch</strong> begründeten Jenseitskonzeption<br />

Swedenborgs dargestellt. Mit ihm vollziehe si<strong>ch</strong> der Übergang<br />

vom theozentris<strong>ch</strong>en zum mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Himmel. Diese Si<strong>ch</strong>t »gewinnt<br />

im ausgehenden 18. und im 19. Jahrhundert - zumeist im<br />

Zei<strong>ch</strong>en der Romantik – einen weltweiten Einfluß.« 77<br />

Neben der wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Aufarbeitung der Stellung Swedenborgs<br />

in der Geistesges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te s<strong>ch</strong>reitet aber au<strong>ch</strong> seine Rezeption<br />

in spirituell interessierten oder esoteris<strong>ch</strong>en Kreisen voran.<br />

Vor einiger Zeit konnten wir darauf hinweisen, dass sein Werk<br />

über den Himmel und die Hölle erstmals seit langer Zeit au<strong>ch</strong> wieder<br />

außerhalb des Swedenborg Verlags ers<strong>ch</strong>ienen ist. Der Marix<br />

Verlag in Wiesbaden bietet seit 2005 »Himmel und Hölle« mit einem<br />

Kommentar des Skandinavisten Hans-Jürgen Hube an. 78<br />

Seit kurzem ist der Altmeister der Jenseitskunde nun au<strong>ch</strong> im<br />

Aquamarin Verlag angekommen, der seit 1981 Literatur aus den<br />

spirituellen Traditionen von Ost und West veröffentli<strong>ch</strong>t. Die Er-<br />

77<br />

Bernhard Lang, Himmel und Hölle: Jenseitsglaube von der Antike bis heute, 2003,<br />

Seite 80. Ausführli<strong>ch</strong>er dargestellt in: Bernhard Lang und Colleen McDannell, Der<br />

Himmel: Eine Kulturges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des ewigen Lebens, 1990. Darin wird Swedenborgs<br />

Anteil an der »Geburt des modernen Himmels« eingehend bes<strong>ch</strong>rieben.<br />

78<br />

Siehe OT 1 (2006) 42 -44 und OT 1 (2007) 7 -33.<br />

OFFENE TORE 3/10<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!