21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 21 -<br />

Modul 4<br />

Französisch als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 4 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Vertiefung fachwissenschaftlicher <strong>und</strong> fachdidaktischer Fragestellungen (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Fachwissenschaft<br />

- Literatur<br />

- L<strong>in</strong>guistik<br />

- Landesk<strong>und</strong>e<br />

Fachdidaktik<br />

- Lehrwerksanalyse<br />

- Leistungsmessung<br />

Projektorientierte Veranstaltung zu neuen Medien <strong>in</strong> Frankreich<br />

Kompetenzen<br />

Fachwissenschaftliche Metho<strong>den</strong> an ausgewählten Beispielen<br />

<strong>in</strong> Anwendung br<strong>in</strong>gen können<br />

Mit fachdidaktischen Fragestellungen selbstständig umgehen<br />

können<br />

Partnerschaftliches Arbeiten praktizieren können<br />

Module 5, 6, 7 <strong>und</strong> 8<br />

Französisch als Hauptfach<br />

Die Inhalte der Module 5, 6, 7 <strong>und</strong> 8 wer<strong>den</strong> von der jeweils gültigen Studienordnung festgelegt.<br />

Das Modul 5 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Thema/ Inhalt<br />

Fachsprachen<br />

- berufsbezogene Sprachkompetenz<br />

- Arbeit mit Sachtexten<br />

Didaktik des bil<strong>in</strong>gualen Unterrichts<br />

Themenorientierte Projekte<br />

- simulation globale<br />

- IT Medien<br />

Realschulspezifisches Modul 5<br />

Kompetenzen<br />

In die sprachlichen Besonderheiten berufsbezogener Fachsprachen<br />

e<strong>in</strong>führen können<br />

Didaktisches Orientierungswissen über die Besonderheiten<br />

des fremdsprachlichen Sach-Fach-Unterrichts erwerben<br />

Themenorientierte Projekte <strong>in</strong> der Fremdsprache leiten <strong>und</strong><br />

evaluieren können<br />

2.6.2 Leistungsnachweise <strong>und</strong> Prüfung<br />

2.6.2.1<br />

Die akademische Teilprüfung wird gemäß § 16 erbracht.<br />

E<strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens zweiwöchiges Praktikum an e<strong>in</strong>er französischen Schule <strong>und</strong> e<strong>in</strong> zusammenhängender Aufenthalt von<br />

wenigstens drei Monaten im französischen Sprachraum wird erwartet.<br />

2.6.2.2<br />

Aus <strong>den</strong> Modulen 4, 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 ist im Hauptfach <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Hauptsem<strong>in</strong>arsche<strong>in</strong> zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

2.6.2.3<br />

Die Module 4, 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 s<strong>in</strong>d Gegenstand der Ersten Staatsprüfung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!