21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 63 -<br />

Modul 3<br />

Wirtschaftslehre als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 3 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Makroökonomische <strong>und</strong> wirtschaftspolitische Zusammenhänge<br />

Methodisches Handeln im Wirtschaftsunterricht (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Geldtheorie, Geld- <strong>und</strong> Währungspolitik. Europäische Integration<br />

Lehr-/Lernmetho<strong>den</strong> <strong>in</strong> der ökonomischen Bildung<br />

Wettbewerb, Kooperation <strong>und</strong> Globalisierung<br />

Kompetenzen<br />

Verständnis für stabilitätspolitische Zusammenhänge <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen europäischer Integration<br />

Fähigkeit zu methodischem kompetentem Verhalten im<br />

Wirtschaftsunterricht<br />

Verständnis für marktwirtschaftliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> globalen Zusammenhängen<br />

Modul 4<br />

Wirtschaftslehre als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 4 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Makroökonomische <strong>und</strong> wirtschaftspolitische Zusammenhänge<br />

E<strong>in</strong>satz neuer Medien im Wirtschaftsunterricht (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Konjunktur <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

Lösung wirtschaftlicher Problemstellungen mit Hilfe neuer<br />

Medien<br />

Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

Kompetenzen<br />

Verständnis für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge<br />

<strong>und</strong> wirtschaftspolitische E<strong>in</strong>flussmöglichkeiten<br />

Fähigkeit, neue Medien zieladäquat im Wirtschaftsunterricht<br />

e<strong>in</strong>zusetzen<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> Strukturen <strong>und</strong> Probleme <strong>in</strong>ternationaler Wirtschaftsbeziehungen<br />

Module 5, 6, 7 <strong>und</strong> 8<br />

Wirtschaftslehre als Hauptfach<br />

Die Inhalte der Module 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 wer<strong>den</strong> von der jeweils gültigen Studienordnung festgelegt.<br />

2.20.2 Leistungsnachweise <strong>und</strong> Prüfung<br />

2.20.2.1<br />

Die akademische Teilprüfung wird gemäß § 16 z.B. durch Klausur oder Portfolio erbracht.<br />

2.19.2.2<br />

Aus <strong>den</strong> Modulen 4, 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 ist im Hauptfach <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Hauptsem<strong>in</strong>arsche<strong>in</strong> (z.B. Klausur, Portfolio)<br />

zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

2.20.2.3<br />

Die Module 4, 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 s<strong>in</strong>d Gegenstand der Ersten Staatsprüfung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!