21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 33 -<br />

Modul 3<br />

Informatik als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 3 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Schul<strong>in</strong>formatik (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

F<strong>und</strong>amentale Ideen der Informatik:<br />

- Analoge <strong>und</strong> digitale Informationsdarstellung, Codieren<br />

<strong>und</strong> Decodieren, Dateien<br />

- Automatische Verarbeitung digitaler Daten über Hardware<br />

<strong>und</strong> Software, Programme<br />

- Mensch-Computer-Interaktion, lokale <strong>und</strong> globale Vernetzung<br />

von Computern, Multimedia<br />

- Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnik, Neue Medien<br />

- Daten, Information <strong>und</strong> Medien<br />

- Informations- <strong>und</strong> Datenverarbeitung, Informationsgesellschaft,<br />

Mediengesellschaft<br />

Informationstechnische Gr<strong>und</strong>bildung / Informatische Bildung:<br />

- Ziele, Inhalte <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> des Lehrens <strong>und</strong> Lernens<br />

von Informatik<br />

- Informatische Bildung <strong>in</strong> Ba<strong>den</strong>-Württemberg <strong>und</strong><br />

anderen B<strong>und</strong>esländern: Konzeptionen, Curricula,<br />

Schulbücher, Bildungspläne<br />

- Informatische Bildung <strong>und</strong> Medienkompetenz<br />

Problemlösen mit e<strong>in</strong>er Programmiersprache:<br />

- Prozeduren erstellen: Befehle, Parameter, lokale <strong>und</strong><br />

globale Variable<br />

- Prozeduren strukturieren: Sequenzen, Schleifen, Verzweigungen,<br />

Funktionen, Rekursion<br />

- Modularisierung: BOTTOM-UP- <strong>und</strong> TOP-DOWN-<br />

Vorgehen<br />

- Objektorientiertes Modellieren<br />

Kompetenzen<br />

Informatik gr<strong>und</strong>legend verstehen<br />

Informatisches Denken<br />

Vermittlungskompetenz<br />

Fachunterricht <strong>und</strong> fächerübergreifen<strong>den</strong> Unterricht über<br />

Computer, Informationstechnik <strong>und</strong> Informatik analysieren,<br />

planen <strong>und</strong> durchführen<br />

Informatik gr<strong>und</strong>legend verstehen<br />

Informatisches Denken<br />

Vermittlungskompetenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!