21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 47 -<br />

2.16 Sport<br />

Die nachstehen<strong>den</strong> Module umfassen verpflichtende Inhalte, die jeweils mit "(P)" gekennzeichnet s<strong>in</strong>d. Die sonstigen<br />

Inhalte s<strong>in</strong>d fakultativ. Die Kennzeichnung "(P)" <strong>in</strong> der Modulüberschrift schließt alle Themen <strong>und</strong> Inhalte des Moduls e<strong>in</strong>.<br />

2.16.1 Inhalte<br />

Modul 1<br />

Sport als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 1 wird im F<strong>und</strong>amentum mit 6 SWS studiert.<br />

Thema: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> sportwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Sportpädagogik<br />

Gr<strong>und</strong>lagen von Sport <strong>und</strong> Bewegung/Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Sozialwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen des Sports<br />

Kompetenzen<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse erwerben <strong>und</strong> anwen<strong>den</strong> können<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse erwerben <strong>und</strong> anwen<strong>den</strong> können<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse erwerben <strong>und</strong> anwen<strong>den</strong> können<br />

Modul 2<br />

Sport als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 2 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Thema: Theorie <strong>und</strong> Praxis von Lern- <strong>und</strong> Erfahrungsfeldern <strong>in</strong> Sport <strong>und</strong> Sportunterricht (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Zielschussspiele/ Rückschlagspiele<br />

Sich Bewegen im Wasser – Schwimmen<br />

Rettungsschwimmen<br />

Laufen, Spr<strong>in</strong>gen, Werfen - Leichtathletik<br />

Sich Bewegen mit <strong>und</strong> ohne Handgeräte – Gymnastik <strong>und</strong><br />

Tanz<br />

Sich Bewegen an Großgeräten -Turnen <strong>und</strong> Bewegungskünste<br />

Kompetenzen<br />

Erfahren von erfahrungs- <strong>und</strong> lernfeldspezifischen Übungs<strong>und</strong><br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprozessen sowie Erwerb von gr<strong>und</strong>legen<strong>den</strong><br />

Fertigkeiten<br />

Erwerb von Kenntnissen spezieller Unterrichtsverfahren,<br />

die gr<strong>und</strong>legende Bewegungserfahrungen, -fertigkeiten <strong>und</strong><br />

-fähigkeiten berücksichtigen<br />

s.o.<br />

Helfen <strong>und</strong> Retten im Wasser<br />

s.o.<br />

Modul 3<br />

Sport als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 3 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Thema: Allgeme<strong>in</strong>e Theorie des Sports <strong>und</strong> Sportunterrichts (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Sportdidaktik<br />

Planung <strong>und</strong> Reflexion von Sportunterricht (Vorbereitungssem<strong>in</strong>ar<br />

auf das Tagespraktikum)<br />

Unterrichten lernen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Lern- <strong>und</strong> Erfahrungsfeldern von<br />

Sport- <strong>und</strong> Sportunterricht<br />

Modul 4<br />

Kompetenzen<br />

Kenntnisse über Modelle <strong>und</strong> Konzepte von Sportunterricht<br />

sowie über gesellschaftliche E<strong>in</strong>flussfaktoren auf Sportunterricht<br />

gew<strong>in</strong>nen<br />

Sportunterricht planen <strong>und</strong> analysieren können<br />

Zur Unterrichtsgestaltung anleiten, Unterrichtsentwürfe<br />

planen, durchführen <strong>und</strong> reflektieren können

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!