21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 35 -<br />

2.11 Kunst<br />

Die nachstehen<strong>den</strong> Module umfassen verpflichtende Inhalte, die jeweils mit "(P)" gekennzeichnet s<strong>in</strong>d. Die sonstigen<br />

Inhalte s<strong>in</strong>d fakultativ. Die Kennzeichnung "(P)" <strong>in</strong> der Modulüberschrift schließt alle Themen <strong>und</strong> Inhalte des Moduls e<strong>in</strong>.<br />

2.11.1 Inhalte<br />

Modul 1<br />

Kunst als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 1 wird im F<strong>und</strong>amentum mit 6 SWS studiert.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Fachdidaktik (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der Kunst- <strong>und</strong> Medienbetrachtung<br />

- Kunstwissenschaftliche Werkanalyse<br />

- Lernziele <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der Bildbetrachtung<br />

- Wahrnehmungstheorie / Rezeptionsästhetik / Wahrnehmungspsychologie<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> künstlerischer Prozesse <strong>in</strong> der<br />

Realschule<br />

- Theorien der künstlerischen Kreativität<br />

- Entwicklung der Bildkompetenz von Jugendlichen /<br />

Phänomene der Jugendästhetik<br />

- Exemplarische Entwicklung von künstlerischen Problemstellungen<br />

aus <strong>den</strong> Arbeitsbereichen Malerei / Farbe<br />

/ Körper (Formen oder Bauen) / Raum<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> des künstlerischen Projekts <strong>in</strong><br />

der Realschule<br />

- Exemplarische Konzeption, Erprobung <strong>und</strong> Reflexion<br />

von themenzentrierten Projekten aus <strong>den</strong> Arbeitsbereichen:<br />

traditionelles <strong>und</strong> experimentelles bildnerisches<br />

Gestalten, Spiel/Aktion, Kunstrezeption<br />

Kompetenzen<br />

Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Interpretation ästhetischer Objekte<br />

<strong>und</strong> Prozesse<br />

Fähigkeit zur Planung <strong>und</strong> Entwicklung künstlerischer Rezeptionsprozesse<br />

<strong>in</strong> der Realschule<br />

Kompetenzen <strong>in</strong> Planung,<br />

Methodik <strong>und</strong> Reflexion von Unterricht <strong>in</strong> der Realschule<br />

Fähigkeit zur Konzeption <strong>und</strong> Reflexion künstlerischer Projekte<br />

<strong>in</strong> der Realschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!