21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 70 -<br />

4. <strong>Anforderungen</strong> an die Praktika<br />

Tagespraktika<br />

− Erwerb von Kenntnissen <strong>und</strong> Fähigkeiten zur systematischen Beobachtung von unterrichtlichen <strong>und</strong> erzieherischen<br />

Situationen <strong>und</strong> zu deren Interpretation mittels pädagogischer, psychologischer <strong>und</strong> didaktischmethodischer<br />

Analysen.<br />

− Erwerb von Fertigkeiten <strong>und</strong> Fähigkeiten zur Unterrichtsplanung sowie -vorbereitung <strong>und</strong> zu unterrichtlichem<br />

Handeln; dabei sollen handlungs- <strong>und</strong> erfahrungsorientierte sowie offene Unterrichtsformen ebenso berücksichtigt<br />

wer<strong>den</strong> wie unterrichtsbegleitende Leistungsbeobachtung im H<strong>in</strong>blick auf weitere Unterrichtsvorhaben bzw. Fördermaßnahmen.<br />

− Kenntnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten zur Beschreibung <strong>und</strong> Dokumentation e<strong>in</strong>zelner <strong>und</strong> komplexer Unterrichts-<br />

<strong>und</strong> Fördersituationen.<br />

Blockpraktika<br />

− Fähigkeit, unter Anleitung des Mentors langfristig Unterricht <strong>und</strong> Förderung e<strong>in</strong>er Klasse, Kle<strong>in</strong>gruppe oder e<strong>in</strong>zelner<br />

Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler zu erproben <strong>und</strong> unter allgeme<strong>in</strong>pädagogischen <strong>und</strong> pädagogisch-didaktischen<br />

Gesichtspunkten auszuwerten <strong>und</strong> zu reflektieren.<br />

− Fähigkeit zur Dokumentation <strong>und</strong> Planung der Schulpraxis, <strong>in</strong>sbesondere die Darstellung fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong>der <strong>und</strong><br />

-übergreifender Unterrichtsvorhaben. Besondere Berücksichtigung sollen dabei folgende Gesichtspunkte erfahren:<br />

die thematische <strong>und</strong> zeitliche E<strong>in</strong>ordnung des Unterrichtsvorhabens, die didaktisch-methodische Begründung<br />

des geplanten Vorhabens <strong>und</strong> deren Reflexion.<br />

<strong>Anlage</strong> 3<br />

(zu § 28 Abs. 1 Satz 2)<br />

Fächer, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en e<strong>in</strong>e Erweiterungsprüfung gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 abgelegt wer<strong>den</strong> kann, s<strong>in</strong>d:<br />

1. Beratung<br />

2. Bil<strong>in</strong>guales Lehren <strong>und</strong> Lernen<br />

3. Europaorientierte Studien mit Bil<strong>in</strong>gualem Lehren <strong>und</strong> Lernen<br />

4. Informatik/Informationstechnische Gr<strong>und</strong>bildung<br />

5. Interkulturelle Pädagogik<br />

Europalehramt an Realschulen<br />

<strong>Anlage</strong> 4<br />

(zu § 29 Abs. 6 bis 8)<br />

1. Erziehungswissenschaftlicher Bereich<br />

Bezüglich der Inhalte, Leistungsanforderungen <strong>und</strong> Prüfung gilt <strong>Anlage</strong> 1 i. V. m. § 10 Nr. 4, §§ 15, 16, 20<br />

entsprechend.<br />

2. Fächer (Hauptfach, Leitfach mit Gr<strong>und</strong>lagen des Fächerverb<strong>und</strong>s, aff<strong>in</strong>es Fach)<br />

2.1 Inhalte<br />

Bezüglich der Inhalte gilt <strong>Anlage</strong> 1 entsprechend.<br />

2.2 Leistungsnachweise <strong>und</strong> Prüfung<br />

2.2.1 Leistungsnachweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!