21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 49 -<br />

Fachwissenschaftliche, fachdidaktische <strong>und</strong> fachpraktische Gr<strong>und</strong>lagen des Technikunterrichts (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>sachverhalte der Technik<br />

mit Schwerpunkt auf Technikbegriff, technische Systeme,<br />

technische Verfahren, human-soziale Dimensionen der<br />

Technik<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Technikdidaktik<br />

mit Schwerpunkt auf Legitimation, Ziele, Metho<strong>den</strong>, Medien<br />

des Technikunterrichts<br />

Masch<strong>in</strong>enpraxis / Unfallverhütung<br />

Kompetenzen<br />

E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> gr<strong>und</strong>legende technische <strong>und</strong> technikwissenschaftliche<br />

Zusammenhänge<br />

E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> gr<strong>und</strong>legende technikdidaktische Zusammenhänge<br />

Kenntnis der Maßnahmen zur Unfallverhütung/Arbeitssicherheit<br />

Fähigkeit zum sicheren Gebrauch von Werkzeugen <strong>und</strong><br />

Masch<strong>in</strong>en<br />

Modul 2<br />

Technik als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 2 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Fachwissenschaftliche, fachdidaktische <strong>und</strong> fachpraktische Studien (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Studien zu exemplarischen technikwissenschaftlichen E<strong>in</strong>zeldiszipl<strong>in</strong>en<br />

z.B. Masch<strong>in</strong>entechnik, Energietechnik, Bautechnik, Elektrotechnik,<br />

Informationstechnik, Produktionstechnik, Produktplanung/-gestaltung<br />

Studien zu exemplarischen technikdidaktischen Problemstellungen<br />

<strong>und</strong> Teilbereichen<br />

z.B. didaktische Konzepte, Fachgeschichte, Ziele, Inhalte,<br />

Metho<strong>den</strong>, Medien, fachübergreifende Perspektiven des<br />

Technikunterrichts<br />

Technologie: Werkstoffe <strong>und</strong> Verfahren<br />

Kompetenzen<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse fachlicher Zusammenhänge <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> strukturelle Zusammenhänge e<strong>in</strong>es technikwissenschaftlichen<br />

Bereiches<br />

Gr<strong>und</strong>legende E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> die Didaktik der Technik, <strong>in</strong><br />

aktuelle fachdidaktische Konzepte <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Fachgeschichte<br />

Fähigkeit zu zweckbezogenem <strong>und</strong> sachgerechtem E<strong>in</strong>satz<br />

von Werkzeugen <strong>und</strong> Werkstoffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!