21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 66 -<br />

3.2 Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Verb<strong>und</strong><br />

Die nachstehen<strong>den</strong> Module umfassen verpflichtende Inhalte, die jeweils mit "(P)" gekennzeichnet s<strong>in</strong>d. Die sonstigen<br />

Inhalte s<strong>in</strong>d fakultativ. Die Kennzeichnung "(P)" <strong>in</strong> der Modulüberschrift schließt alle Themen <strong>und</strong> Inhalte des Moduls e<strong>in</strong>.<br />

3.2.1 Inhalte<br />

Modul 1<br />

Das Modul 1 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Verb<strong>und</strong>es (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> Arbeitsweisen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der verschie<strong>den</strong>en<br />

Fächer des mathematisch-naturwissenschaftlichen Verb<strong>und</strong>es<br />

Metho<strong>den</strong> für die <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Behandlung komplexer<br />

Themen<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> Funktionsweise <strong>und</strong> Nutzung der neuen Informations-<br />

<strong>und</strong> Kommunikationstechnologien im mathematischnaturwissenschaftlichen<br />

<strong>und</strong> technischen Bereich<br />

Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Bildung <strong>in</strong><br />

Schule <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Mathematische, naturwissenschaftliche, technische Inhalte<br />

e<strong>in</strong>schließlich des Bereiches Mensch <strong>und</strong> Umwelt für <strong>den</strong><br />

Unterricht der Realschule<br />

Theorien <strong>und</strong> Erkenntnisse zur Lebenswelt im Spannungsfeld<br />

zwischen Primärerfahrung <strong>und</strong> Mediatisierung<br />

Verschie<strong>den</strong>e Lehr-Lern-Formen für Inhalte aus dem Fächerverb<strong>und</strong><br />

Kompetenzen<br />

Naturwissenschaftliche Denk- <strong>und</strong> Arbeitsweisen an konkreten<br />

Inhalten aufzeigen<br />

Phänomene aus Alltag <strong>und</strong> Umwelt mit gr<strong>und</strong>legen<strong>den</strong><br />

Metho<strong>den</strong> der Mathematik, der Naturwissenschaften <strong>und</strong><br />

der neuen Technologien beschreiben <strong>und</strong> analysieren<br />

Bedeutung dieses Bildungssektors für Arbeit, Beruf, Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Allgeme<strong>in</strong>bildung e<strong>in</strong>schätzen<br />

fachliches Orientierungswissen über<br />

- Konzeptionen <strong>und</strong> Curricula<br />

- Metho<strong>den</strong> <strong>und</strong> Medien<br />

Orientierungswissen über fachorientiertes <strong>und</strong> fächerübergreifendes<br />

Lernen<br />

Möglichkeiten der altersgemäßen Behandlung der Inhalte<br />

kennen <strong>und</strong> umsetzen (u. a. Reduktion <strong>und</strong> Elementarisierung,<br />

Anknüpfen an Vorerfahrung)<br />

Verschie<strong>den</strong>e Theorien <strong>und</strong> konkrete Verfahrensweisen<br />

zum Abstrahieren <strong>und</strong> Modellbil<strong>den</strong> kennen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>setzen<br />

Modul 2<br />

Das Modul 2 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Vertiefte Gr<strong>und</strong>lagen des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Verb<strong>und</strong>es (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

E<strong>in</strong> Projekt zu e<strong>in</strong>em exemplarischen Thema mit Lebensbezug<br />

unter Mitwirkung der beteiligten Fächer<br />

Didaktik fächerübergreifendes Lernen/ Projektdidaktik<br />

Schule <strong>und</strong> Beruf: Kooperation Schule-Betrieb, Bildungsgangberatung<br />

Kompetenzen<br />

Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> zur<br />

Bearbeitung relevanter Themen heranziehen <strong>und</strong> für Problemverstehen<br />

<strong>und</strong> Problemlösung fruchtbar machen<br />

Anwendung der Projektmethode mit ihren erziehungswissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Methodik des Projektunterrichts als Basis für<br />

die Durchführung e<strong>in</strong>es Projektes im Fächerverb<strong>und</strong><br />

3.2.2 Prüfung<br />

3.2.2.1<br />

Das Modul 1 ist Gegenstand der mündlichen Staatsprüfung im Leitfach.<br />

3.2.2.2<br />

Das Modul 2 ist Gegenstand der Projektprüfung nach § 16 Abs. 3. Diese f<strong>in</strong>det als akademische Teilprüfung statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!