21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 64 -<br />

3. Gr<strong>und</strong>lagen der Fächerverbünde<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen des gewählten Fächerverb<strong>und</strong>es wer<strong>den</strong> im Hauptstudium studiert <strong>und</strong> zusammen mit dem Leitfach<br />

geprüft.<br />

3.1 Verb<strong>und</strong> Ästhetische Erziehung<br />

3.1.1 Inhalt<br />

Modul 1<br />

Das Modul 1 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Verb<strong>und</strong>es Ästhetische Erziehung (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Theorie der ästhetischen Bildung<br />

- Anthropologische, philosophische, psychologische.<br />

natur- <strong>und</strong> kulturwissenschaftliche Theorien der Aisthesis/Ästhetik<br />

- Pädagogische/didaktische Theorieansätze der ästhetischen<br />

Bildung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen von Lern- <strong>und</strong> Gestaltungsprozessen <strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Zusammenhängen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen projektorientierten Lernens<br />

- Fächerübergreifende Ten<strong>den</strong>zen <strong>in</strong> Sport, Musik <strong>und</strong><br />

Kunst<br />

- Formale Strukturen von Gestaltungsprozessen im<br />

Bereich der Körper-, Raum-, Klang-, Bild- <strong>und</strong> Bewegungskultur<br />

- Selbsterprobung <strong>in</strong> gestalterischen <strong>und</strong> rezeptiven<br />

Modellsituationen<br />

- Exemplarische Durchführung von ästhetischen Projekten,<br />

ästhetischen Forschungen <strong>und</strong> Präsentationen<br />

- Exemplarische didaktische Analysen <strong>und</strong> Reflexionen<br />

zum Projektlernen<br />

Kompetenzen<br />

Orientierung im Theoriefeld „Ästhetische Bildung“<br />

Überblick über Gr<strong>und</strong>lagen der Wahrnehmungstheorie<br />

Überblick über pädagogische/didaktische Theorieansätze<br />

der ästhetischen Bildung<br />

Fähigkeit, ganzheitlich wahrzunehmen <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Zusammenhängen zu <strong>den</strong>ken, zu forschen <strong>und</strong><br />

zu gestalten<br />

Bereitschaft <strong>und</strong> Offenheit für <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Zusammenarbeit<br />

Fähigkeit zum Transfer auf vielfältige Inhaltsfelder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!