21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 37 -<br />

Modul 3<br />

Kunst als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 3 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Vertiefung <strong>und</strong> Schwerpunktbildung (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Medien- <strong>und</strong> Werkanalyse<br />

- Werkbetrachtung von Orig<strong>in</strong>alen/Exkursion<br />

- Werk<strong>in</strong>terpretationen <strong>in</strong> historischen <strong>und</strong> lebensweltlichen<br />

Kontexten<br />

- Metho<strong>den</strong> zur Analyse <strong>und</strong> Interpretation von Kunstwerken<br />

<strong>und</strong> Medienprodukten<br />

Kritische Analyse kunstdidaktischer Modelle für die Realschule<br />

- Exemplarische kunstdidaktische Konzeptionen<br />

- Erprobung von Praxisbeispielen<br />

Schwerpunktbildung <strong>in</strong> <strong>den</strong> künstlerischen Studien<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der Arbeitsbereiche<br />

- Farbe / Malerei<br />

- Zeichnen / Grafik<br />

- Druckgrafik<br />

- Plastik / Raum<br />

- Fotografie / Film / Neue Medien<br />

- Darstellendes Spiel<br />

- Integrierende Kunstformen<br />

mit schriftlicher Reflexion zum künstlerischen Arbeitsprozess<br />

im gewählten Arbeitsbereich<br />

Kompetenzen<br />

Kritisches Metho<strong>den</strong>bewusstse<strong>in</strong><br />

Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Interpretation von Kunstwerken<br />

<strong>und</strong> Medienprodukten<br />

Fähigkeit zu kritischer Reflexion <strong>und</strong> Konzeption kunstdidaktischer<br />

Prozesse<br />

Vertiefung der eigenen bildsprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> deren Reflexion<br />

Modul 4<br />

Kunst als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 4 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Künstlerisches Projekt (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Integration folgender Anteile:<br />

- Künstlerische Prozesse (eigene Projektarbeit)<br />

- Wissenschaftliche Metho<strong>den</strong>, z.B. aus der Kunstwissenschaft,<br />

der Philosophie, Natur- <strong>und</strong> Kulturwissenschaften,<br />

usw.)<br />

- Didaktische Reflexion<br />

Kompetenzen<br />

Fähigkeit zur selbst bestimmten Entwicklung <strong>und</strong> Reflexion<br />

künstlerischer Projekte<br />

Fähigkeit zur Multiperspektivität <strong>und</strong> Multimedialität<br />

Module 5, 6, 7 <strong>und</strong> 8<br />

Kunst als Hauptfach<br />

Die Inhalte der Module 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 wer<strong>den</strong> von der jeweils gültigen Studienordnung festgelegt.<br />

Das Modul 5 wird mit 6 SWS studiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!