21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 56 -<br />

Module 5, 6, 7 <strong>und</strong> 8<br />

Theologie/Religionspädagogik, evangelisch als Hauptfach<br />

Die Inhalte der Module 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 wer<strong>den</strong> von der jeweils gültigen Studienordnung festgelegt.<br />

Das Modul 5 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Realschulspezifische Themenschwerpunkte <strong>in</strong> theologischer <strong>und</strong> religionsdidaktischer Perspektive<br />

Thema/ Inhalt<br />

Medien <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Möglichst <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre <strong>und</strong> fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong>de Veranstaltung<br />

zu exemplarischen Themenbereichen, z.B.:<br />

- die Bedeutung der Medien für Mensch, Kultur <strong>und</strong><br />

Religion: (theologische) Medien- <strong>und</strong> Kulturanthropologie<br />

- die Lebenswelt der K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendlichen als Medienwelt<br />

- „Medienreligion“ (religiöse oder religionsähnliche Dimensionen<br />

der Medien sowie Religion <strong>in</strong> <strong>den</strong> Medien)<br />

- (theologische) Medienethik<br />

Medienpädagogik <strong>und</strong> Religionspädagogik<br />

Wirtschaft, Recht, Beruf<br />

Möglichst <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre <strong>und</strong> fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong>de Veranstaltung<br />

zu exemplarischen Themenbereichen, z.B.:<br />

- wirtschaftsethische Gr<strong>und</strong>fragen<br />

- Ethos, Recht <strong>und</strong> Menschenrechte<br />

Arbeit <strong>und</strong> Beruf <strong>in</strong> theologischer Perspektive<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> soziale Verantwortung<br />

Möglichst <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre <strong>und</strong> fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong>de Veranstaltung<br />

zu exemplarischen Themenbereichen, z.B.:<br />

- Politisch-soziale <strong>und</strong> religiöse Bildung<br />

- Chancen <strong>und</strong> Probleme <strong>in</strong>terkulturellen <strong>und</strong> <strong>in</strong>terreligiösen<br />

Zusammenlebens<br />

- Chancen <strong>und</strong> Grenzen mediz<strong>in</strong>isch-technischen Forschens<br />

<strong>und</strong> Handelns<br />

- Solidarität <strong>und</strong> diakonisches Handeln<br />

- Gewalt als Herausforderung für Gesellschaft <strong>und</strong> Religion<br />

- Schritte zum Frie<strong>den</strong> <strong>und</strong> Möglichkeiten der Frie<strong>den</strong>ssicherung<br />

Kompetenzen<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenzen <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären <strong>und</strong> fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Arbeitens<br />

Fähigkeit zur theologisch-kulturhermeneutischen Wahrnehmung<br />

<strong>und</strong> Reflexion der Medienkultur<br />

Fähigkeit zur theologisch-ethischen Beurteilung medienkultureller<br />

Phänomene<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> Zusammenhänge zwischen religiöser Sozialisation<br />

<strong>und</strong> Mediensozialisation, religiöser Bildung <strong>und</strong> Medienbildung<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenzen <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären <strong>und</strong> fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Arbeitens<br />

Fähigkeit zur sozialethischen Gr<strong>und</strong>lagenreflexion <strong>und</strong><br />

theologischen Urteilsbildung <strong>in</strong> <strong>den</strong> genannten Themenbereichen<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die religionspädagogische Bedeutung der genannten<br />

Themenbereiche<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenzen <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären <strong>und</strong> fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Arbeitens<br />

Fähigkeit zur theologischen <strong>und</strong> religionspädagogischen<br />

Reflexion gesellschaftlicher Schlüsselprobleme<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> Zusammenhänge zwischen sozialem Handeln<br />

<strong>und</strong> religiös-weltanschaulicher E<strong>in</strong>stellung, zwischen sozialer,<br />

politischer <strong>und</strong> religiöser Bildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!