21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 27 -<br />

Das Modul 1 wird im F<strong>und</strong>amentum mit 6 SWS studiert.<br />

Fachwissenschaftliche <strong>und</strong> fachdidaktische Gr<strong>und</strong>lagen des Faches Haushalt/Textil an Realschulen (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Haushaltsbezogene, mode- <strong>und</strong> textilwissenschaftliche<br />

Bildung:<br />

Schwerpunkt Fachwissenschaften<br />

- Haushalt im gesellschaftlichen Kontext, Formen des<br />

Zusammenlebens<br />

- Lebensgestaltung im Spannungsfeld zwischen Erwerbs-<br />

<strong>und</strong> Haushaltsarbeit<br />

- Haushaltsführung im Spannungsfeld von Bedürfnissen,<br />

Ressourcen <strong>und</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

- Gegenstandsbereich Textilien <strong>und</strong> Bekleidung<br />

- Phänomen Mode<br />

- Textile Wertschöpfungskette, textiltechnologische <strong>und</strong><br />

bekleidungsphysiologische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Ernährung<br />

- physiologische, psychosoziale <strong>und</strong> ökologische Aspekte<br />

- Ernährungsverhalten<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Material<br />

- Textiltechnologie<br />

- Gestaltungstheorien<br />

Kompetenzen<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> Analyse von Haushaltssituationen <strong>und</strong> -<br />

entscheidungen<br />

Fähigkeiten zur Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien<br />

<strong>in</strong> Haushaltssituationen<br />

Analyse <strong>und</strong> Beurteilung von Textilien <strong>und</strong> Bekleidung<br />

Entwicklung von Entscheidungen <strong>und</strong> Lösungsstrategien <strong>in</strong><br />

textilen Handlungsfeldern<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>lagen zur Analyse <strong>und</strong> Beurteilung von<br />

Ernährungsverhalten<br />

fachdidaktische Reflexion der Gr<strong>und</strong>lagen der Ernährung<br />

Analyse <strong>und</strong> Beurteilung der Gestaltungstheorien<br />

Analyse <strong>und</strong> Beurteilung von Textilien<br />

fachdidaktische Reflexion<br />

Modul 2<br />

Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 2 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Fachdidaktische <strong>und</strong> fachpraktische Studien I (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Fachdidaktische Konzeptionen<br />

- Ziele, Inhalte <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong><br />

- fachdidaktische Reflexion von Fach<strong>in</strong>halten<br />

Nahrungszubereitung<br />

- Beschaffung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

- Gestaltung von Esssituationen <strong>und</strong> Esskulturen<br />

- fachdidaktische Aspekte der Nahrungszubereitung<br />

Gestaltungs- <strong>und</strong> Fertigungspraxis von Textilien <strong>und</strong> Bekleidung<br />

- Beschaffung<br />

- gestalterisches Arbeiten<br />

- fertigungstechnische Verarbeitung<br />

Kompetenzen<br />

Kenntnis <strong>und</strong> Beurteilung von zentralen fachdidaktischen<br />

Konzeptionen<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> Beurteilung <strong>und</strong> Beschaffung von Lebensmitteln<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten <strong>in</strong> der Planung, Zubereitung<br />

<strong>und</strong> Präsentation <strong>und</strong> dem Verzehr von Mahlzeiten <strong>und</strong> ihre<br />

kritische Bewertung<br />

fachdidaktische Reflexion<br />

Beurteilung <strong>und</strong> Beschaffung von textilen Materialien<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten <strong>in</strong> Entwurf, Gestaltung, Fertigung<br />

<strong>und</strong> Präsentation textiler Produkte <strong>und</strong> ihre kritische<br />

Bewertung<br />

fachdidaktische Reflexion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!