21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 61 -<br />

Module 5, 6, 7 <strong>und</strong> 8<br />

Theologie/Religionspädagogik, katholisch als Hauptfach<br />

Die Inhalte der Module 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 wer<strong>den</strong> von der jeweils gültigen Studienordnung festgelegt.<br />

Das Modul 5 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Realschulbezogene Themenschwerpunkte <strong>in</strong> theologischer <strong>und</strong> religionspädagogischer Perspektive<br />

Thema/ Inhalt<br />

E<strong>in</strong> Hauptthema der Kirchengeschichte<br />

z.B.<br />

- Christentum <strong>in</strong> der griechisch-römischen Antike<br />

- Christliches Leben im Mittelalter<br />

- Mart<strong>in</strong> Luther <strong>und</strong> die Reformation<br />

- Aufklärung - Moderne - Religionskritik<br />

- Drittes Reich<br />

- Kirchen <strong>und</strong> Religion <strong>in</strong> B<strong>und</strong>esrepublik <strong>und</strong> DDR<br />

E<strong>in</strong> Hauptthema der gegenwärtigen Anthropologie im theologischen<br />

Kontext<br />

z.B.<br />

- Lebensmuster Jugendlicher (wie Familienorientierung,<br />

sozialer Rückzug, alternativer Lebensstil, Hedonismus,<br />

Körperkult)<br />

- Leben <strong>in</strong> der Mediengesellschaft (Bedeutung der Medien<br />

für Mensch, Kultur <strong>und</strong> Religion; theologische Medien-<br />

<strong>und</strong> Kulturanthropologie)<br />

- Leben <strong>in</strong> der Begegnung der Kulturen <strong>und</strong> Religionen<br />

- Leben im Mite<strong>in</strong>ander der Geschlechter <strong>und</strong> der Generationen<br />

E<strong>in</strong> Hauptthema der gegenwärtigen Sozialethik<br />

z.B.<br />

- Leben <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en Welt; Nord-Süd-Gefälle<br />

- Ethos, Recht <strong>und</strong> Menschenrechte<br />

- Frie<strong>den</strong>sethik<br />

- Wirtschaftsethische Gr<strong>und</strong>fragen: Solidarität <strong>und</strong> Gerechtigkeit<br />

- Nachhaltig leben <strong>und</strong> handeln: Ökologische Ethik<br />

- Ethik der Wissenschaft <strong>und</strong> der Technik, z.B. Bioethik;<br />

Ambivalenz des Fortschritts<br />

Kompetenzen<br />

Vertiefte Fähigkeit zur historischen E<strong>in</strong>ordnung <strong>und</strong> theologischen<br />

Beurteilung zentraler (kirchen-) geschichtlicher<br />

Epochen <strong>und</strong> Ereignisse <strong>in</strong> ihrer wirkungsgeschichtlichen<br />

Bedeutung für das Christentum<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenzen <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären <strong>und</strong> fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Arbeitens<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> <strong>den</strong> Zusammenhang von Menschenbild, Kultur,<br />

Religion <strong>und</strong> Glaube<br />

Fähigkeit zur theologischen <strong>und</strong> religionspädagogischen<br />

Reflexion anthropologischer <strong>und</strong> gesellschaftlicher Schlüsselprobleme<br />

Gr<strong>und</strong>kompetenzen <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären <strong>und</strong> fächerverb<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Arbeitens<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> <strong>den</strong> Zusammenhang <strong>und</strong> die Unterschie<strong>den</strong>heit<br />

von Glaube <strong>und</strong> Ethos<br />

Fähigkeit zur sozialethischen Gr<strong>und</strong>lagenreflexion <strong>und</strong> zur<br />

theologischen Urteilsbildung <strong>in</strong> <strong>den</strong> genannten Themenbereichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!