21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 31 -<br />

2.10 Informatik<br />

Die nachstehen<strong>den</strong> Module umfassen verpflichtende Inhalte, die jeweils mit "(P)" gekennzeichnet s<strong>in</strong>d. Die sonstigen<br />

Inhalte s<strong>in</strong>d fakultativ. Die Kennzeichnung "(P)" <strong>in</strong> der Modulüberschrift schließt alle Themen <strong>und</strong> Inhalte des Moduls e<strong>in</strong>.<br />

2.10.1 Inhalte<br />

Modul 1<br />

Informatik als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 1 wird im F<strong>und</strong>amentum mit 6 SWS studiert.<br />

Standardanwendungen der Informatik (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Informatik:<br />

Information darstellen <strong>und</strong> bearbeiten, speichern <strong>und</strong> transportieren,<br />

suchen <strong>und</strong> erfassen, strukturieren <strong>und</strong> verarbeiten<br />

Anwendungsprogramme <strong>und</strong> ihr E<strong>in</strong>satz im schulrelevanten<br />

Kontext:<br />

- Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation,<br />

Grafik- <strong>und</strong> So<strong>und</strong>bearbeitung, Kommunikation <strong>und</strong><br />

Kooperation,<br />

- Anwendung des Betriebssystems<br />

Kompetenzen<br />

Informatiksysteme für Standardanwendungen verstehen<br />

Selbstständig schulbezogene Aufgaben mit adäquaten<br />

Anwendungsprogrammen lösen<br />

Modul 2<br />

Informatik als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 2 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Didaktik der digitalen Medien (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Digitale Medien:<br />

- für Präsentation, Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation,<br />

Lehren, Lernen <strong>und</strong> Unterricht<br />

- Mehrwert digitaler Medien für das Lernen <strong>und</strong> Unterrichten<br />

- Mediendidaktik <strong>und</strong> Medienpädagogik<br />

eLearn<strong>in</strong>g - Lernen <strong>und</strong> Unterrichten mit digitalen Medien:<br />

- Computer <strong>und</strong> Internet als Werkzeug <strong>und</strong> Medium,<br />

Lern- <strong>und</strong> Arbeitsmittel im fachbezogenen <strong>und</strong> fächerübergreifen<strong>den</strong><br />

Unterricht<br />

- Bewertung von Lern- <strong>und</strong> Unterrichtssoftware sowie<br />

Lernangeboten des Internets<br />

- Unterrichtsplanung für Klassenunterricht, Gruppen-,<br />

Partner-, E<strong>in</strong>zel- <strong>und</strong> Projektarbeit<br />

- Mehrwert digitaler Medien für das Lernen <strong>und</strong> Unterrichten<br />

Lehren mit digitalen Medien:<br />

- Unterrichtsvorbereitung <strong>und</strong> -organisation mit Computer<br />

<strong>und</strong> Internet, Produzieren <strong>und</strong> Gestalten digitaler<br />

Medien für das Lernen <strong>und</strong> Unterrichten<br />

- Ausstattung von Informatik-Fachräumen <strong>und</strong> Klassenzimmern<br />

mit Hardware <strong>und</strong> Software<br />

- Bewertung von Lernleistungen der Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Kompetenzen<br />

Mediendidaktische <strong>und</strong> medienpädagogische Gr<strong>und</strong>kompetenzen<br />

Fachunterricht <strong>und</strong> fächerübergreifen<strong>den</strong> Unterricht mit<br />

digitalen Medien analysieren, planen <strong>und</strong> durchführen<br />

Computer <strong>und</strong> Internet als Werkzeug <strong>und</strong> Medium für professionelles<br />

Arbeiten als Lehrkraft e<strong>in</strong>setzen<br />

Informatik-Ausstattung der Schule betreuen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit e<strong>in</strong>schlägigen Firmen warten <strong>und</strong> pflegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!