21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 62 -<br />

2.19.2 Leistungsnachweise <strong>und</strong> Prüfung<br />

2.19.2.1<br />

Die akademische Teilprüfung wird gemäß § 16 erbracht.<br />

2.19.2.2<br />

Aus <strong>den</strong> Modulen 4, 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 ist im Hauptfach <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Hauptsem<strong>in</strong>arsche<strong>in</strong> zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

2.19.2.3<br />

Die Module 4, 5 sowie ggf. 6, 7 <strong>und</strong> 8 s<strong>in</strong>d Gegenstand der Ersten Staatsprüfung.<br />

2.20 Wirtschaftslehre<br />

Die nachstehen<strong>den</strong> Module umfassen verpflichtende Inhalte, die jeweils mit "(P)" gekennzeichnet s<strong>in</strong>d. Die sonstigen<br />

Inhalte s<strong>in</strong>d fakultativ. Die Kennzeichnung "(P)" <strong>in</strong> der Modulüberschrift schließt alle Themen <strong>und</strong> Inhalte des Moduls e<strong>in</strong>.<br />

2.20.1 Inhalte<br />

Modul 1<br />

Wirtschaftslehre als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 1 wird im F<strong>und</strong>amentum mit 6 SWS studiert.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen wirtschaftlichen <strong>und</strong> wirtschaftsdidaktischen Handelns (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Private Haushalte im Wirtschaftsgeschehen.<br />

Unternehmen im Wirtschaftsgeschehen.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Wirtschaftsdidaktik.<br />

Kompetenzen<br />

Fähigkeit zum privaten wirtschaftlichen Handeln<br />

Verständnis unternehmerischen Denkens <strong>und</strong> Handelns<br />

Kenntnis gr<strong>und</strong>legender wirtschaftsdidaktischer Probleme<br />

<strong>und</strong> Konzepte<br />

Modul 2<br />

Wirtschaftslehre als Hauptfach, als Leitfach, als aff<strong>in</strong>es Fach<br />

Das Modul 2 wird mit 6 SWS studiert.<br />

Gr<strong>und</strong>legende Strukturen <strong>in</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeitswelt (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Wirtschaftsordnung. Der Staat im Wirtschaftsgeschehen<br />

Markt- <strong>und</strong> Preisbildung. Kreislauf, Volkswirtschaftliche<br />

Gesamtrechnung<br />

Berufs- <strong>und</strong> Arbeitswelt<br />

Kompetenzen<br />

Kenntnis <strong>und</strong> Verständnis der Rolle des Staates <strong>in</strong> marktwirtschaftlichen<br />

Systemen<br />

Kenntnis <strong>und</strong> Verständnis gr<strong>und</strong>legender wirtschaftlicher<br />

Zusammenhänge<br />

E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> gr<strong>und</strong>legende Strukturen <strong>und</strong> Probleme des<br />

Beschäftigungssektors. Kenntnis didaktischer Modelle <strong>und</strong><br />

Metho<strong>den</strong> im Berufsf<strong>in</strong>dungsprozess

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!