21.05.2014 Aufrufe

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

Anlage 1 Voraussetzungen und Anforderungen in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 5 -<br />

Modul 2<br />

Das Modul 2 wird mit 4 SWS studiert.<br />

Lektürekurs/ Philosophie der Erziehung <strong>und</strong> Bildung (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Lektürekurs<br />

Philosophie bzw. Anthropologie oder Ethik der Erziehung<br />

<strong>und</strong> Bildung<br />

Kompetenzen<br />

Kenntnis m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>es Gr<strong>und</strong>lagenwerks der Philosophie<br />

Kenntnis philosophischer bzw. ethischer oder anthropologischer<br />

Gr<strong>und</strong>positionen im H<strong>in</strong>blick auf Bildung <strong>und</strong> Erziehung,<br />

Autoren <strong>und</strong> Epochen<br />

Philosophische bzw. ethische oder anthropologische Positionen<br />

<strong>und</strong> Theorien auf die Formulierung <strong>und</strong> Bewertung<br />

von Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungszielen anwen<strong>den</strong><br />

1.3.1.2 Leistungsnachweis<br />

Im Modul 2 ist e<strong>in</strong> Hauptsem<strong>in</strong>arsche<strong>in</strong> (z.B. Klausur) zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

1.3.2 Soziologie/Politikwissenschaft<br />

Die nachstehen<strong>den</strong> Module umfassen verpflichtende Inhalte, die jeweils mit "(P)" gekennzeichnet s<strong>in</strong>d. Die sonstigen<br />

Inhalte s<strong>in</strong>d fakultativ. Die Kennzeichnung "(P)" <strong>in</strong> der Modulüberschrift schließt alle Themen <strong>und</strong> Inhalte des Moduls e<strong>in</strong>.<br />

1.3.2.1 Inhalte<br />

Modul 1<br />

Das Modul 1 wird im F<strong>und</strong>amentum mit 2 SWS studiert.<br />

Modul 1 (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Problemstellungen der Soziologie<br />

Kompetenzen<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> soziologische Fragestellungen<br />

Modul 2<br />

Das Modul 2 wird mit 4 SWS studiert.<br />

Modul 2 (P)<br />

Thema/ Inhalt<br />

Vertiefung soziologischer oder politikwissenschaftlicher<br />

Fragestellungen<br />

Fragestellungen der Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungssoziologie<br />

sowie Bildungspolitik<br />

Kompetenzen<br />

Kompetenter Umgang mit ausgewählter Fragestellung,<br />

e<strong>in</strong>schließlich Recherche-, Analyse- <strong>und</strong> Präsentationstechniken<br />

E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> soziale <strong>Voraussetzungen</strong> organisierter Erziehung<br />

<strong>und</strong> Bildung, sowie E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> soziologische Analysen<br />

erzieherischen Handelns <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Randbed<strong>in</strong>gungen<br />

1.3.2.2 Leistungsnachweis<br />

Im Modul 2 ist e<strong>in</strong> Hauptsem<strong>in</strong>arsche<strong>in</strong> (z.B. Klausur, Projektdurchführung <strong>und</strong> Präsentation, Portfolio <strong>und</strong> Bericht, Referat<br />

mit schriftlicher Ausarbeitung, Hausarbeit) zu erbr<strong>in</strong>gen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!