15.09.2014 Aufrufe

Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2012 - Stiftung für das Tier im Recht

Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2012 - Stiftung für das Tier im Recht

Schweizer Tierschutzstrafpraxis 2012 - Stiftung für das Tier im Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

5. Entscheidformen<br />

5.1. Gesamtübersicht<br />

82-99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12<br />

Bussenverfügungen 152 28 41 20 21 17 24 35 50 65 104 51 0 0<br />

Strafverfügungen 698 135 141 149 178 176 161 186 222 283 264 368 0 0<br />

Strafmandate 190 40 47 70 54 31 49 46 81 117 174 192 0 0<br />

Strafbefehl 231 40 38 57 130 105 109 133 112 91 185 206 1022 1200<br />

Beschlüsse 3 0 0 0 0 1 12 9 0 4 3 1 0 1<br />

Urteile 371 41 34 22 44 30 53 46 55 51 83 111 59 52<br />

237 32 41 55 48 60 59 71 74 63 103 78 96 87<br />

Aufhebungsverfügungen 1 0 0 0 45 19 36 48 18 20 35 32 0 0<br />

Nichteintretensverfügungen 0 0 0 0 0 0 0 8 7 9 14 11 0 0<br />

Sistierungsverfügungen 4 0 0 0 0 3 0 3 0 0 5 0 11 2<br />

Überweisungsverfügungen 6 2 1 0 0 1 0 2 2 3 2 1 1 0<br />

27 4 4 1 9 8 6 8 4 3 8 7 0 1<br />

Erziehungsverfügungen 1 1 0 0 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0<br />

Entscheide 2 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 20 18<br />

Einstellungs- oder Abtretungsverfügungen<br />

Wiedererwägungsverfügungen<br />

Nichtanhandnahmeverfügungen<br />

1 0 0 0 0 0 4 0 1 3 2 2 39 40<br />

Nichteröffnungsverfügungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0<br />

Zirkulationsbeschlüsse 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige Verfügungen 79 2 0 0 0 1 6 12 11 11 18 26 4 3<br />

Total 2003 325 347 374 530 453 520 609 637 724 1001 1086 1252 1404<br />

<strong>Tier</strong>schutzstraffälle 1982-<strong>2012</strong> nach Entscheidform.<br />

Die Inkraftsetzung der StPO hat 2011 zu einer Vereinheitlichung des Strafprozessrechts geführt.<br />

Seither werden Straftaten in der gesamten Schweiz nach den gleichen prozessualen Regeln verfolgt<br />

und beurteilt. Die kantonalen Strafbehörden haben sowohl begrifflich als auch bezüglich der<br />

damit verbundenen verfahrenstechnischen Eigenheiten seit dem 1. Januar 2011 <strong>das</strong> Verfahren<br />

mit einem Strafbefehl (Art. 352ff. StPO), einem Urteil (Art. 348ff. StPO) oder einer Einstellungsverfügung<br />

(Art. 319ff. StPO) abzuschliessen. Von vornherein aussichtslose Anzeigen werden durch<br />

eine Nichtanhandnahmeverfügung (Art. 310 StPO) erledigt.<br />

<strong>2012</strong> wurden 1200 Strafbefehle in <strong>Tier</strong>schutzstrafsachen erlassen und damit 178 mehr als <strong>im</strong><br />

Vorjahr. Der Strafbefehl stellt damit die weitaus häufigste Entscheidform dar. Die Zahl der Urteile<br />

sank <strong>im</strong> Vergleich zum Jahr 2011 leicht von 59 auf 52. Eingestellt, aufgehoben, abgetreten, sistiert<br />

oder mit einer Nichtanhandnahme- bzw. Nichteintretensverfügung abgeschlossen wurden <strong>im</strong><br />

Berichtsjahr gesamthaft 129 Verfahren. Dies sind 17 Entscheide weniger als noch <strong>im</strong> Vorjahr.<br />

Richner / Flückiger / Rütt<strong>im</strong>ann / Künzli – <strong>Schweizer</strong> <strong><strong>Tier</strong>schutzstrafpraxis</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!