01.11.2012 Aufrufe

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurz notiert<br />

Laura wird ab dem kommenden Semester in Tübingen Biologie studieren, Philipp in<br />

Heidelberg <strong>an</strong>wendungsorientierte Informatik <strong>und</strong> Ostasienwissenschaften.<br />

Herzlichen Glückwunsch <strong>und</strong> einen guten Start ins Studium!<br />

Beeindrucken<strong>der</strong> Erfahrungsaustausch<br />

„Erfahrungen <strong>mit</strong> dem tibetischen Buddhismus <strong>und</strong> dem Scham<strong>an</strong>ismus“.<br />

So lautete <strong>der</strong> Titel eines sehr eindrucksvollen Vortrages von Frau Margarethe Fr<strong>an</strong>z, die<br />

sich seit 50 Jahren <strong>mit</strong> Religionen beschäftigt<br />

<strong>und</strong> seit 14 Jahren beson<strong>der</strong>s solche<br />

Volksgruppen bereist <strong>und</strong> erforscht, die in<br />

ihrer Kultur <strong>und</strong> Religion bedroht sind.<br />

Dazu gehören die Tibeter sowie auch die<br />

Tuwa im Süden <strong>der</strong> GUS. Zum Abschied<br />

schenkte Margarethe Fr<strong>an</strong>z, hier <strong>mit</strong> den<br />

Religionslehrerinnen Angelika Harmat<br />

<strong>und</strong> Cordula Moravec, uns eines ihrer<br />

Bücher sowie zwei Schals, die beide Zeichen<br />

<strong>der</strong> „heilenden Zuwendung“ sind, einem<br />

Gr<strong>und</strong>prinzip menschlichen Umg<strong>an</strong>gs,<br />

das beide Kulturen prägt.<br />

114<br />

1. Halbjahr 2005/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!