01.11.2012 Aufrufe

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwarze Löcher<br />

Mathematik + Naturwissenschaften<br />

„Schwarze Löcher waren für Jahrzehnte rein theoretische<br />

Konstrukte. In den letzten Jahren legen immer mehr<br />

astronomische Beobachtung überzeugend nahe, dass sie<br />

tatsächlich existieren <strong>und</strong> sogar eng <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Entwicklung<br />

von Galaxien verknüpft sind. Es gilt heute als sehr wahrscheinlich,<br />

dass sich im Zentrum unserer Milchstraße<br />

ein großes schwarzes Loch befindet.“ Das schreibt Prof.<br />

H. Falcke, dessen Forschungen viel zum Verständnis<br />

über schwarze Löcher beigetragen haben.<br />

Wir freuen uns, ihn <strong>an</strong>lässlich des Einsteinjahres als Referenten<br />

in <strong>der</strong> <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule begrüßen<br />

zu dürfen <strong>und</strong> aus erster H<strong>an</strong>d über die aktuelle<br />

Astrophysik schwarzer Löcher informiert zu werden. Die<br />

Ver<strong>an</strong>staltung findet am 15. November um 15.30 statt.<br />

1. Halbjahr 2005/2006<br />

Prof. Dr. Heino Falcke<br />

Professor für Hoch-Energie<br />

Astrophysik Radboud Universiteit,<br />

Nijmegen, Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!