01.11.2012 Aufrufe

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fähig sind, vor Augen geführt. Obwohl wir uns theoretisch schon viel <strong>mit</strong> dem Thema<br />

Nationalsozialismus ausein<strong>an</strong><strong>der</strong> gesetzt hatten, warf das Gefühl, auf einem Boden zu<br />

stehen, auf dem 58 000 Menschen mutwillig ermordet wurden, unzählige, nicht zu be<strong>an</strong>twortende<br />

Fragen auf. In Ged<strong>an</strong>ken versunken wurde dem starken Regen keine Beachtung<br />

geschenkt.<br />

Erst im Bus störte uns unsere klitschnasse Kleidung, die uns einen <strong>an</strong>genehmen Duft<br />

bescherte...<br />

Trotzdem machten wir uns <strong>mit</strong> einem insgesamt zufriedenen Gefühl auf den Rückweg,<br />

da die Projektfahrt letzten Endes doch eine gute Mischung aus Kultur, Spaß <strong>und</strong> Ernsthaftigkeit<br />

beinhaltete <strong>und</strong> eine wirklich bereichernde Erfahrung war.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei den begleitenden Lehrern bed<strong>an</strong>ken, die die Fahrt<br />

zu einer r<strong>und</strong>en Sache machten.<br />

54<br />

Berichte aus den Klassen <strong>und</strong> Kursen<br />

Miriam Höller, Jasmin Jerat <strong>und</strong> Frauke Stenglein<br />

1. Halbjahr 2005/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!