01.11.2012 Aufrufe

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

mit CJD-Schülern und Profis an der Fachhochschule Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

<strong>CJD</strong>-Patenschaft über<br />

Stadtbahn-Haltestelle<br />

� Die Stadtbahn-Haltestelle wurde D<strong>an</strong>k <strong>der</strong> <strong>CJD</strong> Patenschaft zu einem<br />

Schmuckstück. Auch die Umbenennung <strong>der</strong> Haltestelle in „Longenburg <strong>CJD</strong><br />

Königswinter“ ist bereits erfolgt. Gefeiert wird das Ereignis am 26. Oktober<br />

im Rahmen eines Festaktes.<br />

Wie kam es eigentlich dazu? Ein Rückblick:<br />

Die Stadtwerke Bonn <strong>und</strong> die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule Königswinter starteten<br />

im Frühjahr dieses Jahres das Pilotprojekt „Unsere Haltestellen sollen <strong>an</strong>sprechen<strong>der</strong>,<br />

sauberer <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>licher!“ werden.<br />

Die Schule hat die Patenschaft über die Haltestelle Longenburg in Königswinter übernommen<br />

<strong>und</strong> die wurde nun von den begabtesten Kunstschülerinnen <strong>und</strong> -schülern aller<br />

Jahrg<strong>an</strong>gsstufen aus Realschule <strong>und</strong> Gymnasium <strong>und</strong> ihren Kunstlehrern in ein echtes<br />

Schmuckstück verw<strong>an</strong>delt. Lob kam nicht nur von Seiten <strong>der</strong> Schulleitung, <strong>der</strong> Lehrer,<br />

Eltern <strong>und</strong> von den Mitschülern, son<strong>der</strong>n auch von <strong>der</strong> Stadt Königswinter, den Bonner<br />

Stadtwerken <strong>und</strong> Lesern des Bonner General-Anzeigers <strong>und</strong> <strong>der</strong> Bonner R<strong>und</strong>schau.<br />

„Die Bil<strong>der</strong> wurden von den <strong>Schülern</strong> selbst entwickelt o<strong>der</strong> verfremdet. Sie sind <strong>an</strong> bek<strong>an</strong>nte<br />

Künstler wie z. B. Keith Haring, Jo<strong>an</strong> Miro, Niki de Saint Phalle, Pablo Picasso,<br />

Alexej von Jawlensky, August Macke, Vincent v<strong>an</strong> Gogh, Edward Hopper <strong>und</strong> Victor<br />

Vasarely <strong>an</strong>gelehnt“, erklärte Kunstlehrer <strong>und</strong> stellvertreten<strong>der</strong> Realschulrektor Andreas<br />

Breitenstein.<br />

22<br />

1. Halbjahr 2005/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!