25.10.2014 Aufrufe

Arbeitshilfe zur Gestaltung von Weiterbildung - Bildungspolitik - Ver.di

Arbeitshilfe zur Gestaltung von Weiterbildung - Bildungspolitik - Ver.di

Arbeitshilfe zur Gestaltung von Weiterbildung - Bildungspolitik - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51<br />

Hannoveraner Erklärung<br />

zugang berechtigen und qualifizierte <strong>Weiterbildung</strong>en (Fach-)Hochschulabschlüssen<br />

gleichgestellt werden. Das schafft mehr Durchlässigkeit zwischen den Bildungssystemen<br />

und mehr Chancen zum lebenslangen Lernen.<br />

Bildung für Wachstum und sozialen Zusammenhalt<br />

Die Nachfrage nach geringqualifizierten Arbeitskräften ist aufgrund <strong>von</strong> Rationalisierungsprozessen<br />

in den letzten Jahren deutlich <strong>zur</strong>ückgegangen – <strong>di</strong>ese Entwicklung<br />

wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen und weiter beschleunigen.<br />

Wer glaubt, durch eine noch weiterreichende Lohnspreizung <strong>di</strong>e Arbeitslosigkeit<br />

gering qualifizierter Personen zu vermindern und <strong>di</strong>e notwen<strong>di</strong>ge Expansion des<br />

Dienstleistungssektors zu erreichen, der wird enttäuscht werden. Eine Niedriglohnstrategie<br />

vermindert – sozusagen als „Kosten der Deregulierung“ – Anreize <strong>zur</strong> Qualifizierung<br />

bei Unternehmen und Beschäftigten, verringert Wachstum und gefährdet<br />

sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.<br />

Bundesregelungen <strong>zur</strong> <strong>Weiterbildung</strong> schaffen<br />

In einer auf Qualifikation, Innovation und Chancengleichheit orientierten <strong>Gestaltung</strong>sstrategie<br />

für <strong>di</strong>e Arbeitsgesellschaft der Zukunft ist der Ausbau der <strong>Weiterbildung</strong><br />

unverzichtbar. In einem ersten Schritt ist deshalb ein Bundesgesetz für <strong>di</strong>e<br />

berufliche <strong>Weiterbildung</strong> zu schaffen, das einen Rechtsanspruch auf <strong>Weiterbildung</strong><br />

für alle garantiert. Dieses Rahmengesetz soll den Zugang <strong>zur</strong> <strong>Weiterbildung</strong> für alle<br />

sichern, für <strong>di</strong>e Herstellung institutioneller <strong>Ver</strong>lässlichkeit sorgen, Transparenz herstellen<br />

und <strong>di</strong>e Beratung absichern sowie für Gleichwertigkeit der beruflichen und<br />

allgemeinen Bildungsabschlüsse sorgen. Schließlich sollen arbeitsmarktfähige<br />

Abschlüsse vorgesehen, Lernzeitansprüche abgesichert und klare Finanzierungsregelungen<br />

geschaffen werden.<br />

Informationen über <strong>di</strong>e Qualität der <strong>Weiterbildung</strong> und ihrer <strong>Ver</strong>wertbarkeit zählen<br />

zu den wichtigsten Kriterien bei Bildungsentscheidungen. Darum gilt es, Qualitätsstandards<br />

zu entwickeln und zu sichern. Diese sind aufs Engste verknüpft mit der<br />

Professionalität der <strong>Weiterbildung</strong>sprozesse. Zu den zu entwickelnden Qualitätskriterien<br />

zählen auch ein angemessenes <strong>Ver</strong>hältnis <strong>von</strong> haupt- und nebenberuflichem<br />

Personal, dessen fachliche und pädagogische Qualifikation und <strong>di</strong>e tariflichen<br />

Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen.<br />

<strong>Weiterbildung</strong> als öffentliche Aufgabe<br />

Der SGB-III-geförderte Teil der beruflichen <strong>Weiterbildung</strong>, der sich vorwiegend um<br />

<strong>di</strong>e vom Strukturwandel betroffenen Arbeitslosen kümmert, hat eine besondere<br />

Bedeutung. Die Reintegration in das Erwerbsleben darf nicht auf <strong>di</strong>e Einzelnen abgewälzt<br />

oder privatwirtschaftlichem Nutzen untergeordnet werden. Die damit verbundenen<br />

Aufgaben müssen vielmehr durch eine regulierende Stelle in öffentlicher <strong>Ver</strong>antwortung<br />

(Selbstverwaltung) koor<strong>di</strong>niert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!