04.11.2014 Aufrufe

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.5<br />

(Schriftliche)<br />

Befragung der MitarbeiterInnen der Zuver-<br />

mit Blick<br />

dienstfirmen<br />

Zur Ergänzung der zu den Zuverdienstfirmen vorliegenden Angaben (s.o.) undd<br />

auf einzelne Fragestellungen der Untersuchung hat FOGS auch die MitarbeiterInnen der<br />

Projekte (weitgehend standardisiert) schriftlich 14 befragt. Die Befragung zieltee dabei vor<br />

allem auf folgendee Aspekte:<br />

• Art des Zugangs in die Zuverdienstfirma<br />

• Dauer der Betriebszugehörigkeit der MitarbeiterInnen<br />

• Einschätzung der in Anspruch genommenen Maßnahmen<br />

• Bedeutung/Stellenwert des Zuverdienst-Angebots<br />

für die MitarbeiterInnenn<br />

• Einschätzung der Stärken bzw. Schwächen des Angebots<br />

• Wirkungen/Effekte der Maßnahmen<br />

• Einschätzung des (persönlichen und ggf. generellen) Hilfe-, Qualifizierungs- und Un-<br />

und<br />

terstützungsbedarfs<br />

• Art und Umfang anderweitig in Anspruch genommener (sozialpsychiatrischer suchtspezifischer) Angebote durch diee MitarbeiterInnen<br />

• Ziele und Perspektiven der MitarbeiterInnen.<br />

Zudem<br />

konnten während der Einrichtungs<br />

sbesuche spontan Gespräche mit einzelnen Mit-<br />

Zuver-<br />

arbeiterInnen geführt werden, die FOGS über ihre Situation in den jeweiligen<br />

dienstprojekten informierten.<br />

Außer der schriftlichen<br />

Befragung wurde schließlich eine<br />

sog. qualitativ ausgerichtete Fokusgruppe<br />

mit MitarbeiterInnen von Zuverdienstfirmen in<br />

Leipzig (in den Räumen von Durchblick e.V.) durchgeführt. An der Fokusgruppe nahmen<br />

insgesamt sieben Personen (vier Männer und drei Frauen) teil; sechs MitarbeiterInnen<br />

nehmen aktuell die Zuverdienstangebote inn Anspruch, eine ehemalige Mitarbeiterin konn-<br />

te über ihre Erfahrungen nach der Beschäftigung in der<br />

Zuverdienstfirma berichten.<br />

2.2.6<br />

Analyse von alternative<br />

en Finanzierungsmöglichkeiten für<br />

Zuverdienstprojekte<br />

In einem weiteren<br />

Arbeitsschritt wurde – ausgehend von den vorliegenden Befragungser-<br />

Projekten<br />

gebnissen, unter Einbeziehung<br />

von Erfahrungen, die FOGS in vergleichbarenn (vor allem in Berlin und Stuttgart) gewonnen hat und Literaturrecherchen (s.u.) – vertieft<br />

analysiert, ob für psychisch kranke bzw. seelisch behinderte Menschen und Suchtkranke<br />

mit Blick auf berufliche Rehabilitation/Teilhabe am Arbeitslebenn Alternativen denkbar<br />

sind und auf welche Finanzierungsformen<br />

dabei zurückgegriffen werden w kann.<br />

Hierzu<br />

wurden – ergänzend zu der bei FOGS bestehenden Expertise – fünf leitfadenge-<br />

stützte<br />

Interviews mit (in Finanzierungsfragen und in der Fachdiskussion zu Zuverdienst-<br />

folgen-<br />

firmen) ausgewiesenen (bundesweiten) ExpertInnen geführt, wobei insbesondere<br />

de Aspekte angesprochen wurden:<br />

14 FOGS hat einen mit der Projektgruppe abgestimmten Fragebogen an die Zuverdienstfirmen versandt. Der Fragebo-<br />

und an-<br />

gen wurde den MitarbeiterInnen über die AnleiterInnen mit der Bitte<br />

übergeben, diesen anonym auszufüllen<br />

schließend direkt an FOGS zurückzusenden. Die MitarbeiterInnen wurden darüber informiert, dass diee Teilnahme an<br />

der Befragung selbstverständlich freiwillig ist. Bei einer Nichtbeteiligung würden keine Nachteile für die Mitarbeite-<br />

rInnen entstehen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!