04.11.2014 Aufrufe

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zufriedenheit<br />

Die Abfrage der Zufriedenheitt der MitarbeiterInnen mit verschiedenen Aspekten des Zu-<br />

detail-<br />

verdienstes stellt einen wichtigen Bestandteil der Befragung dar. Abb. A 3 informiert<br />

liert die abgefragten Aspekte.<br />

Abb. 3 Zufriedenheit mit einzelnen Aspekten der Zuverdienstfirmen<br />

(in %)*<br />

Zufriedenheit insgesamtt (n=135)<br />

63, ,0<br />

36,3<br />

Arbeitsmöglichkeiten allgemein (n=139)<br />

66,2<br />

33,88<br />

Ausführen verschiedener Tätigkeiten<br />

(n=136)<br />

66,2<br />

32,44<br />

1,5<br />

Arbeiten im Team (n=139)<br />

62, ,6<br />

36,0<br />

1,4<br />

Arbeitszeit pro Monatt (n=135)<br />

48,1<br />

45,9<br />

5,2<br />

Entfernung vom Wohnortt (n=139)<br />

58,3<br />

33,1<br />

7,9<br />

Kompetenz AnleiterInnen (n=138)<br />

Freundlichkeit der AnleiterInnen (n=139)<br />

Erreichbarkeit der AnleiterInnen (n=140)<br />

76,1<br />

79,1<br />

76,4<br />

23,9<br />

20,9<br />

23,6<br />

0%<br />

20%<br />

40% 60% 80%<br />

100%<br />

sehr zufrieden<br />

eher zufrieden<br />

eher nicht zufrieden<br />

überhaupt nicht zufrieden<br />

* Werte unter 1,0 % werden nicht in der Graphik angezeigt.<br />

Es wird deutlich, dass vor allem eine große Zufriedenheit mit derr Arbeit der AnleiterIn-<br />

nen herrscht. Mit den abgefragten Aspekten Kompetenz, Freundlichkeit und Ansprech-<br />

war<br />

barkeit waren über drei Viertel der Befragten sehr zufrieden. Keiner der Befragten<br />

weniger oder gar nicht zufrieden. Auch was die „Arbeit an sich angeht“ – mitt den abge-<br />

im Team<br />

fragten Aspekten Tätigkeit, Ausführung verschiedenerr Tätigkeiten und Arbeiten<br />

– war<br />

der überwiegende Anteil der Befragten sehr oder eher zufrieden. Etwass schlechter<br />

schnitten strukturelle Aspektee wie die monatliche Arbeitszeit und die Entfernung zwi-<br />

der<br />

schen Wohnort und Firma ab. Dies decktt sich auch mit den offenen Anmerkungen<br />

Befragten. Einige wünschen sich mehr Stunden arbeiten zu können. Auch die Entfernung<br />

zum Wohnort ist für einige ein Problem: Da die Fahrtkosten nichtt erstattet werden, wer-<br />

fast zwei<br />

den diese komplett vom Verdienst der Befragten bezahlt. Grundsätzlich sindd<br />

Drittel der Befragten sehr zufrieden mit der Arbeit in<br />

den Zuverdienstfirmen,<br />

, knapp ein<br />

Drittel eher zufrieden. Die dortige Arbeit an Menschen mit ähnlichen Problemen weiter<br />

zu empfehlen, würden nahezu alle Befragten.<br />

Bei den Antwortenn auf die Frage, was denn Befragten an der Zuverdienstfirmenn besonders<br />

gefällt, können vor allem vierr Bereiche unterschiedenn werden: Zum einen loben die Befragten<br />

explizit die<br />

Arbeit der AnleiterInnen: Es wird vor allem hervorgehoben,<br />

, dass diese<br />

nicht nur bei beruflichen, sondern auch bei privaten Fragen und Sorgen immerr ein „offeden<br />

Zuver-<br />

nes Ohr“ für die MitarbeiterInnen hätten.<br />

Einige<br />

Befragte betonten auch<br />

noch einmal, dass das Geld, das siee sich durch<br />

dienst<br />

verdienen, sehr wichtig<br />

für sie sei. Dadurch sei es möglich, sich „auchh mal einen<br />

Wunsch erfüllen zu können“. Auf diesen Aspekt wurde auch in der d Fokusgruppe besonhelfe<br />

allen<br />

ders hingewiesen. „Natürlich seien s 100 Euro nicht besonders viel Geld, G aber es<br />

ungemein weiter und steigere die Lebensqualität. Das Schöne daran sei vor allem, ab und<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!