04.11.2014 Aufrufe

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deren Menschen und das schlichte „unter Leute kommen“ ist für viele derr Befragten<br />

das wichtigste<br />

bei der Arbeit in einer Zuverdienstfirma. Die Perspektiven<br />

P bzw. Ziele<br />

der Weiterentwicklung der MitarbeiterInnen stellen sich – erwartbar – unterschied-<br />

Arbeits-<br />

markt vorstellen kann, erfüllt ein anderer Teil aufgrund der krankheitsbedingten Ein-<br />

lich dar. Während sich ein Teil einee Beschäftigung auf demm allgemeinen<br />

schränkungenn nicht die Anforderunge<br />

en des allgemeinen Arbeitsmarkts. Sowohl im<br />

Jahr 2010 als<br />

auch 2011 haben einigee MitarbeiterInnen aus einem Zuverdienstange-<br />

bot in eine ( sozialversicherungspflichtige) Beschäftigung bzw. in eine Maßnahme<br />

nach SGB II/SGB III gewechselt (s.o.). Für einen größeren Teil der MitarbeiterInnen,<br />

insbesondere<br />

für die Älteren, stellt diee Arbeit in der Zuverdienstfirma diee „zentrale“<br />

Beschäftigungsperspektive auch für die nächsten Jahre dar, da d eine höhere körperli-<br />

ist.<br />

che und/oder psychische Belastung für<br />

diesen Personenkreis nicht möglichh<br />

• Die Ergebnisse der Studie liefern zahlreiche Hinweise, dass die Beschäftigung im<br />

Zuverdienst den Erfordernissen und auch Wünschen der großen Mehrzahll der Mitar-<br />

beiterInnen entspricht. Die Zuverdienstfirmen sind bemüht, die Arbeitsanforderun-<br />

an-<br />

gen auf den Unterstützungsbedarf bzw. das Krankheitsbild der MitarbeiterInnen<br />

zupassen. Sowohl bzgl. der Arbeitszeiten als auch hinsichtlich des Arbeitseinsatzes<br />

in<br />

verschiedenen Tätigkeitsbereichen<br />

werden individuelle Lösungen angestrebt bzw.<br />

umgesetzt.<br />

6.2 Grundsätzliche Bewertungen, Schlussfolgerungenn und<br />

Empfehlungenn<br />

Aus der Fachdiskussion (u.a. „Empfehlung<br />

gen“ und „Arbeitshilfe“<br />

des Deutschen Vereins<br />

zu Zuverdienstmöglichkeiten,<br />

Ergebnisse e der „Freudenberg-Studie“, Überlegungen der<br />

APK und der BAG Integrationsfirmen,<br />

„Zweiter Sächsischer LandespsychiL<br />

iatrieplan“)<br />

und den verschiedenen Förderrichtlinien einiger Bundesländer bzw. der Träger der Sozi-<br />

Anfor-<br />

alhilfe<br />

(s.o.) leiten<br />

sich folgende (konzeptionellen, personellen und strukturellen)<br />

derungen für die Bewertung der sächsischen Zuverdienstfirmen ab: :<br />

• Zuverdienstfirmen zielen insbesondere auf Menschen mit Behinderung,<br />

die wegen<br />

der Art und Schwere ihrer Behinderung dem allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

A nicht oder<br />

noch nicht wieder zur Verfügung stehen und nur unregelmäßig oder stundenweise<br />

ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit leistenn können. Dies trifft in<br />

besonderer Weise auf psychisch kranke bzw. seelisch behinderte Menschen und<br />

Suchtkranke zu.<br />

• Die Zuverdienstprojekte<br />

sind i.d.R. niedrigschwellig ausgerichtet und einn wichtiger<br />

Baustein einer gemeindenahen, personenzentrierten Versorgung von psychisch kran-<br />

ken bzw. seelisch behinderten Menschen und Suchtkranken<br />

im Bereich Arbeit und<br />

Beschäftigung. Insoweit kann durch Zuverdienstprojekte – auch als alternatives And<br />

Wahlrecht<br />

nach § 9 SGB<br />

IX und dem<br />

Teilhabegedanken weitgehend entsprochen werden.<br />

• Das Angebotsspektrum großer oder kleiner Zuverdienstfirmen soll – i.S. der UN-<br />

Behindertenrechtskonvention – dem Inklusionsgedanken Rechnung tragen und soll<br />

gebot zu WfbM, Tagesstätten und Tagesförderstätten – dem Wunsch- und<br />

vorrangig auf<br />

die Herstellung wirtschaftlich verwertbarer Produkte oder Dienstleis-<br />

refi-<br />

nanziert werden müssen.<br />

tungen zielen, über die relevante Anteile der Kosten von Zuverdienstprojekten • Die rechtliche Grundlage<br />

für eine Beschäftigungg in einer Zuverdienstfirma ist ein<br />

Arbeits- oder<br />

Beschäftigungsvertrag,<br />

der üblicherweise in der Dauer nicht befristet<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!