04.11.2014 Aufrufe

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Anzahl der geförderten Träger betrugg in den Jahren 2008 biss 2010 insgesamt zehn,<br />

im Jahr 2009 wurden neun Träger gefördert. Werden die Fördersummen einzelner Träger<br />

in dem<br />

Zeitraum 2009 bis 2011 verglichen, so kann keine einheitliche Entwicklung be-<br />

schrieben werden: Die Höhe der Fördersummen variieren zwischen den Zuverdienstpro-<br />

unver-<br />

jekten<br />

deutlich. Bei einigen Trägern blieb die Fördersumme im Zeitverlauf nahezu<br />

ändert, bei anderen erhöhte sie sich. Bei zwei Trägern<br />

hat sich diee Höhe der Fördersum-<br />

ESF-Mittel zur Finanzierung ihrer i Zuverdienstangebote. Auch bei den ESF-Mittel entfal-<br />

me dagegen von 2009 bis 2011 (nahezu) halbiert.<br />

Neben<br />

der Landesförderung erhielten insgesamt sieben<br />

Träger (auch) bzw. ausschließlich<br />

len auf die einzelnen Träger in<br />

der Höhe unterschiedliche Fördersummen.<br />

Im Rahmen einer schriftlichen<br />

Erhebung wurden die 13 sächsischen Zuverdienstprojekte<br />

von FOGS gebeten, ihre Einnahmen genauer darzustellen, wobei folgende Finanzierungs-<br />

aus der<br />

positionen unterschieden wurden: Einnahmen/Erlöse der Zuverdienstfirmen (die<br />

Auftragsbearbeitung bzw. derr Erstellung von Dienstleistungen esultieren), ESF-Förde-<br />

rung, Förderung durch das Land Sachsen (gem. RL-PsySu), Eigenmittel (des Trägers) so-<br />

wie sonstige Einnahmen.<br />

Tab. 3: Finanzierungsanteilee der Zuverdienstfirmen – (Bezugszeitrau<br />

um: 2011)<br />

Zuverdienst-<br />

(anonymisiert)<br />

firmen<br />

Einnahmen/Erlöse<br />

ESF-<br />

Förderungg<br />

Förderung<br />

durch das<br />

Land<br />

Sachsen<br />

(RL-PsySu)<br />

Eigenmittel<br />

des Trägers T<br />

sonstige<br />

Einnahmen<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

M*<br />

90 %<br />

80 %<br />

ca. 73 %<br />

73 %<br />

68 %<br />

68 %<br />

43 %<br />

40 %<br />

36 %<br />

5 – 10 %<br />

keine Eigenerlöse<br />

keine Eigenerlöse<br />

anteilig<br />

ca. 5 %<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

ca. 5 %<br />

20 %<br />

ca. 27 %<br />

9 %<br />

32 %<br />

20 % -<br />

-<br />

-<br />

188 %<br />

-<br />

100 %<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2 %<br />

Landkreis<br />

40 %<br />

177 %<br />

(Verhältnis:: ESF 70 %, Land<br />

30 %)<br />

60 %<br />

58 %<br />

-<br />

-<br />

-<br />

6 %<br />

-<br />

-<br />

511 – 55 %<br />

20 – 25 % 8 – 10 %<br />

Spenden<br />

80 %<br />

5 %<br />

15 %<br />

Landkreis<br />

75 %<br />

255 %<br />

-<br />

anteilig<br />

-<br />

-<br />

* Ein<br />

Projekt präzisierte trotz mehrfacher Nachfrage seine Angaben zur Finanzierung nicht.<br />

Mit Blick auf die Fragestellungen der Evaluation zu den Finanzierungsstrukturen der Zu-<br />

• Sieben Zuverdienstfirmenn refinanzieren ihre Kosten zu über zwei Dritteln aus Ein-<br />

nahmen/Erlösen, die sie aus der Erstellung von Dienstleistun<br />

ngen bzw. der verdienstfirmen können folgende Ergebnisse besonderss hervorgehoben werden:<br />

Bearbei-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!