04.11.2014 Aufrufe

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schen in Zuverdienstfirmen“ begleitende Projektgruppe erörtert. Inn der Projektgruppe ar-<br />

beiteten in (alphabetische Reihenfolge) mit: 15<br />

• Frau Groschwald (Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen)<br />

• Herr Dr. Leiße (SMS, Referat 53)<br />

• Herr Melzer (Diakonie Sachsen)<br />

• Frau Prell (KSV Sachsen) )<br />

• Herr Rose (Landkreis Meißen)<br />

• Frau Ruffert (LAG Integrationsfirmenn Sachsen e.V.)<br />

• Herr Schreiber (SFZ Cowerk <strong>GmbH</strong>)<br />

• Herr Seyde (Psychiatriekoordinator, Stadt Leipzig)<br />

• Frau Stoppa (Verein Durchblick e.V.)<br />

• Frau Teuber (INTHIS, Diakonie Dresden)<br />

• Frau Walter ( SMS, Referat 53)<br />

• Frau Wyzisk (Sozialamt, Landeshaupt<br />

tstadt Dresden)<br />

• Herr <strong>Oliva</strong> und Herr <strong>Hartmann</strong> (FOGSS <strong>GmbH</strong> Köln).<br />

Die Mitglieder der Projektgruppe haben sich bis zur abschließenden Erstellung des Abschlussberichts<br />

zu<br />

insgesamt drei Sitzungen getroffen, die jeweils von FOGSS vor- und<br />

nachbereitet sowie<br />

moderiert wurden: Dabei war das erste Treffenn der Projektgruppe am<br />

31. Januar 2012 vor allem auf die Vorstellung der Ziele und Fragestellungen<br />

n der Studie<br />

sowie<br />

die Vorgehensweise und Arbeitsschritte der Evaluation ausgerichtet.<br />

a<br />

Außerdem<br />

wurde<br />

ein Teil der Erhebungsinstrumente<br />

(u.a. für die<br />

schriftlichee Befragung der Zuver-<br />

Er-<br />

dienstfirmen) vorgestellt und diskutiert.<br />

In der<br />

zweiten Sitzung der Projektgruppe<br />

(15. Mai 2012) wurden erste (ausgewählte)<br />

gebnisse der Befragung der Zuverdienstf<br />

firmen sowie<br />

der schriftlichen Dokumentation<br />

von MitarbeiterInnen-Daten präsentiert und die weiteren Arbeitsschritte (Planung der In-<br />

terviews mit den ExpertInnen, Fokusgruppe mit MitarbeiterInnenn aus den Zuverdienst-<br />

wesent-<br />

firmen) abgestimmt.<br />

Im Rahmen der dritten Sitzung<br />

der Projektgruppe (11. September 2012) wurden<br />

liche Ergebnisse des Abschlussberichts sowie sich daraus ergebende Empfehlungen vor-<br />

gestellt und umfassend diskutiert.<br />

15 Wir danken hiermit nochmals allen Mitgliedern der Projektgruppe für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!