04.11.2014 Aufrufe

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

Oliva, H., Hartmann, R., Schlanstedt, G. & Brömme, B ... - Fogs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Literaturverzeichnis<br />

Aktion Psychisch Kranke (APK) e.V. (2007). Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung<br />

für psychisch Kranke – Entwicklung regionaler, integrierter und personenzentp<br />

trierter Hil-<br />

(Hrsg.).<br />

fesysteme. Bonn: APK.<br />

Beauftragter der Bundesregierung fürr die Belange behinderter Menschen.<br />

(2009). Die UN-Behindertenrechtskonvention. mit Behinderungen. Bonn: BMAS.<br />

Denzin, N. K. (1978). The<br />

Research Act. A Theoretical Introduction to Sociological<br />

Methods. New York: McGrawHill.<br />

Deutsche Gesellschaft für Evaluation e.V. (DeGEval). (2002). Standards für Evaluati-<br />

Übereinkommen<br />

über die Rechte von<br />

Menschen<br />

on. Köln: DeGEval.<br />

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2009). Arbeitshilfe des<br />

Deutschen Vereins zu Zuverdienstmöglichkeiten im Bereich des SGB XII. Berlin: DV.<br />

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2009). Empfehlungen des<br />

Deutschen Vereins zur selbstbestimmten<br />

Teilhabe am<br />

Arbeitsleben von Menschen mit<br />

Behinderungen und Unterstützungsbedarf<br />

f an der Grenze zwischen Werkstatt und allge-<br />

nied-<br />

meinem Arbeitsmarkt. Berlin: DV.<br />

FAF – Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte g<strong>GmbH</strong>. (o.J). Evaluation<br />

rigschwelliger Angebote in Bayern und Nordrhein-Westfalen , Anhang: Zuverdienst-<br />

psychisch<br />

handbuch der BAG-IF. Berlin<br />

Gredig, C. & Schwendy, A. (2009). Zuverdienst als Chance zur z Teilhabee<br />

kranker und behinderter Menschen. Weinheim: Freudenberg Stiftung.<br />

Kommunaler Sozialverband Sachsen und Landesarbeitsgemeinschaft Integrationsfir-<br />

seelisch<br />

men Sachsen e.V. . (2006). Vereinbarung zu Maßnahmen, die den Übergang von<br />

behinderten Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt fördern in Verbindung mit<br />

Leistungen nach dem SGB IX<br />

und SGB XII. Leipzig/Chemnitz:<br />

KSV & Landesarbeits-<br />

gemeinschaft Integrationsfirmen Sachsen e.V.<br />

Müller, P. (2002). Kommunale Gesundheitspolitik<br />

– Koordinierung statt Verwalten:<br />

Aufgaben- und Organisationsentwicklung<br />

im Öffentlichen Gesundheitsdienst am Beispiel<br />

Berlin. Lage: Hans Jakobs.<br />

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und des Sächsischen<br />

Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Förderungg von aus demm Europäischen<br />

Sozialfonds mitfinanzierten Vorhaben der Förderperiod<br />

de 2007 – 2013 (ESF-<br />

kranke,<br />

Richtlinie SMS/SMUL) vom 31. Juli 2007.<br />

Richtlinien zur Förderung<br />

von Zuverdienst-Arbeitsprojekten<br />

für psychisch<br />

psychisch behinderte und suchtkranke Menschen im Bezirk Niederbayern.<br />

Sächsisches Staatsministerium für Soziales. (2006). Richtliniee zur Förderung sozialpsychiatrischer<br />

Hilfen, der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfee (Richtlinie Psychiatrie<br />

und Suchthilfe – RL-PsySu).<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!