03.11.2012 Aufrufe

1:45 1:87 - Lokshop

1:45 1:87 - Lokshop

1:45 1:87 - Lokshop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Kohlentrichterwagen Otr(u)<br />

der K.P.E.V., 2er-Set<br />

Betriebs-Nr. 57934, 58020 Saarbrücken<br />

Die durch die KPEV beschafften Kohletrichterwagen<br />

wurden fast ausschließlich als Ganzzüge<br />

zur Versorgung der Stahlindustrie eingesetzt.<br />

Hierzu verkehrten sie innerhalb des<br />

saarländischen bzw. lothringischen Reviers.<br />

Für die Entladung waren spezielle Tiefbunker<br />

erforderlich, in denen die Wagen durch die<br />

Bodenklappen schlagartig entladen wurden.<br />

So war eine schnelle und Arbeitskräfte sparende<br />

Versorgung mit der in großen Mengen<br />

benötigten Kohle möglich.<br />

Liefertermin: 2. QUArtAL 2011<br />

Kohlentrichterwagen Otw "Mainz"<br />

der DRG, 2er-Set<br />

Betriebs-Nr. <strong>87</strong>4, 1020 Mainz<br />

Die DRG übernahm die Otr[u] fast vollständig<br />

in ihren Bestand und reihte sie in den Gattungsbezirk<br />

„Mainz“ ein. Am Einsatzgebiet<br />

änderte sich nichts. Da die Wagen keine<br />

Druckluftbremse besaßen, wurden die Züge<br />

ausschließlich handgebremst gefahren. Im<br />

Zugverband mussten, um eine ausreichende<br />

Bremskraft zu erreichen, ungefähr 25% der<br />

Wagen mit Handbremse vertreten sein. Um<br />

Bremser einzusparen und so die Arbeit zu<br />

erleichtern, wurden häufig zwei Wagen mit<br />

den Handbremsbühnen zueinander gekuppelt,<br />

so dass der Bremser auf die Pfeifsignale<br />

der Lokomotive hin beide bedienen konnte.<br />

Liefertermin: 2. QUArtAL 2011<br />

Milchwagen der K.Bay.Sts.B.<br />

Betriebs-Nr. 81 611 München<br />

Für den Milchverkehr und speziell für den<br />

Transport von Milchkannen beschaffte die<br />

Königlich Bayerische Staatsbahn 1908 fünfzig<br />

zweiachsige Wagen bei der Maschinenfabrik<br />

Augsburg-Nürnberg. Sie besaßen ein genietetes<br />

Untergestell mit Fachwerkachshaltern<br />

und 4,50 m Achsstand. Für ihren Einsatz in<br />

Reisezügen erhielten sie eine Luftdruckbremse<br />

der Bauart Westinghouse.<br />

Da sich die Fahrzeuge bewährten, wurden<br />

1921 fünfzig weitere Wagen in einer verstärkten<br />

Bauart mit Pressblechachshaltern<br />

von MAN gebaut. Weitere Lieferungen erfolgten<br />

dann bis 1930 mit Tonnendach, so dass<br />

insgesamt 212 Milchwagen ihren Dienst in<br />

Bayern versahen.<br />

Liefertermin: 2. QUArtAL 2011<br />

hAnDmUster<br />

Best.-Nr.<br />

4<strong>87</strong>85<br />

Modell: mehrteilige filigrane Achshalter; Aufbau aus zinkdruckguss; feinste bedruckung und Lackierung; extra angesetzte Wagenkastenstützen;<br />

feinste speichenräder aus metall<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

4<strong>87</strong>84<br />

48654<br />

Modell: filigrane radlager und Achshalter; feinste nachbildung der bretterfugen; vorbildgerechte bremsanlage; extra angesetzte<br />

„Growe“ Lüfter am Dach; durchbrochene Lüftungsschlitze an den stirnseiten; extra angesetztes Achsbremsgestänge; speichenräder<br />

aus zinkdruckguss; räder auch innen profiliert; extra angesetzt: trittstufen, handläufe, türriegel, signalhalter und haltestangen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!