04.11.2012 Aufrufe

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.7.2 Registryeinträge<br />

7.7.3 Beispiel<br />

© KEBA 2009<br />

Beim Starten des Programms wird zuerst die <strong>KeTop</strong> API initialisiert und anschließend<br />

werden die Programme, die unter<br />

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Autostart] eingetragen sind, gestartet.<br />

Das Programm verbleibt unsichtbar im Speicher und verarbeitetet diverse Eingabegeräte,<br />

z.B.Overridepoti und Handrad.<br />

Unter dem Key [HKEY_LOCAL_MACHINE\Autostart] befinden sich die Einträge,<br />

die vom Programm ausgelesen werden.<br />

Folgende Einträge sind möglich:<br />

● Startx<br />

ist ein String, der das zu startende Programm bezeichnet, wobei x eine Zahl<br />

zwischen 1 und 255 ist.<br />

● Paramsx<br />

ist ein String, der die Parameter für das in Startx bezeichnete Programm<br />

enthält. x muss den gleichen Wert wie bei Startx haben.<br />

● Delayx<br />

ist ein DWORD und enthält die Wartezeit in Millisekunden bis das nächste<br />

Programm gestartet wird. x muss den gleichen Wert wie bei Startx haben.<br />

● DependStartx<br />

ist ein Array aus 10 Bytes in dem die Nummern der Programme stehen,<br />

die bereits gestartet sein müssen damit das Programm x starten darf. Fehlt<br />

dieser Eintrag oder sind alle Bytes 0 so startet das Programm x ohne das<br />

andere Programme gestartet sein müssen.<br />

● DependEndx<br />

ist ein Array aus 10 Byte in dem die Nummern der Programme stehen, die<br />

beendet werden müssen bevor das Programm x startet. Fehlt dieser Eintrag<br />

oder sind alle Bytes 0 so startet das Programm x ohne dass auf andere<br />

Programme gewartet wird.<br />

● StartTypex<br />

ist ein DWORD und beeinflusst das Startverhalten der Anwendung.<br />

StartTypex = 0: Die Anwendung wird automatisch gestartet<br />

StartTypex = 1: Die Anwendung wird nicht gestartet<br />

StartTypex = 2: Es erscheint ein Auswahlfenster mit der Meldung „start<br />

programm / “. Der Bediener kann nun entscheiden, ob die Anwendung<br />

gestartet werden soll oder nicht.<br />

x muss den gleichen Wert wie bei Startx haben.<br />

Software<br />

Registry-Auszug des <strong>KeTop</strong> T50VGA Image Vers. 1.06: (Anzeige-Format wie<br />

im Pocket Registry-Editor):<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>V4.00</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!