04.11.2012 Aufrufe

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienhinweise für das <strong>KeTop</strong> <strong>KeTop</strong> <strong>T100</strong><br />

8.2.4 Nullpunktsetzen des Handrads<br />

Das Handrad liefert einen 16bit-Wert, der in der Kundenapplikation beliebig<br />

verarbeitet werden kann (z. B.: 0-65535, +/-32767, ...).<br />

In der Dialogbox wird der Wert von 0 bis 65535 angezeigt. Der Wert des Handrades<br />

wird beim Einschalten des Geräts auf 0 gesetzt.<br />

Bei Betätigung der Taste "Reset" wird der Wert des Handrades auf 0 zurückgesetzt.<br />

8.2.5 Einschaltaktionen für Neustart (Startup)<br />

84<br />

Diese Toolbox ermöglicht die Festlegung von Einschaltaktionen nach einem<br />

Neustart des <strong>KeTop</strong>s.<br />

● Update OS Image on next Startup (derzeit inaktiv und nicht anwählbar):<br />

Durch Auswahl dieses Punktes wird beim nächsten Hochfahren des Ke-<br />

Tops automatisch ein OS(Operating System)-Image vom BOOTP-Server<br />

über das Netzwerk geladen.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>V4.00</strong><br />

© KEBA 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!