04.11.2012 Aufrufe

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienhinweise für das <strong>KeTop</strong> <strong>KeTop</strong> <strong>T100</strong><br />

8.2 <strong>KeTop</strong> Configuration Tool (ConfigTool)<br />

Das ConfigTool dient zur Kalibrierung, zur einfachen Funktionskontrolle der<br />

Bedienelemente und zur Einstellung von Startup-Funktionen.<br />

Es kann im Start-Menü wie folgt aufgerufen werden:<br />

Start ▶ Programs ▶ <strong>KeTop</strong> ▶ <strong>KeTop</strong> Configuration Tool (oder durch Doppelklicken<br />

des Symbols „ConfigTool“ im Windows-Desktop).<br />

Information<br />

Das Erscheiniungsbild des Config Tools ist von den im <strong>KeTop</strong> installierten<br />

Bedienelementen abhängig (die Menüs für OV-Potentiometer, Joystick und<br />

Handrad werden nur angezeigt wenn die Bedienelemente auch im Gerät eingebaut<br />

sind).<br />

Nachdem Veränderungen an der Konfiguration vorgenommen wurden und das<br />

Programm beendet wird, hat man die Möglichkeit, sämtliche Änderungen per<br />

"Registry Backup" resistent in der Registry zu speichern.<br />

Bei bestimmten Änderungen (z.B. Kalibrierung) erscheint beim Beenden des<br />

Programmes ein Fenster mit folgender Meldung und Auswahlmöglichkeit:<br />

Data has changed! Do you want to write the registry to the flash? Yes/No<br />

Bei der Auswahl "No" werden die Einstellungen nicht gespeichert und gehen<br />

beim Abschalten des <strong>KeTop</strong>s wieder verloren.<br />

Bei der Auswahl "Yes" wird die Kalibrierung resistent im Flash gespeichert und<br />

bleibt auch beim erneuten Einschalten des Gerätes erhalten. Das Gerät ist<br />

während des Speichervorganges (dauert max. 10 s) blockiert.<br />

8.2.1 Kalibrierung Joystick<br />

82<br />

Neben dem Anzeigebalken wird eine Zahl angezeigt: Während des Kalibriervorganges<br />

gibt diese Zahl den aktuellen Wert des ADC an und hat nur den<br />

Sinn einer Funktionskontrolle. Nachdem die Kalibrierung abgeschlossen ist,<br />

gibt die Zahl den aktuellen Wert der einzelnen Joystick-Achsen an (Wertebereich:<br />

-15.. 0..+15).<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>V4.00</strong><br />

© KEBA 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!